Deutsche Presse
08.10.2011 – Integration, Öney, Migranten, Türkei, SPD, Palästina, EM
"Deutsch zu sein nimmt mir keiner ab"; Migrantenquote in der SPD; Özoguz soll Gabriel-Stellvertreterin werden; Sigmar Gabriel auf Integrationstour; Von Guantánamo auf die Leinwand; Nationalmannschaft Deutschland siegt auch in Istanbul; Rechtsextreme ballern mit; Türkei: Hosenverbot für Frauen im Parlament aufgehoben
Von Ümit Küçük Samstag, 08.10.2011, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Freitag, 07.10.2011, 23:12 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Die Themen des Tages sind:
Die Integrationsministerin Bilkay Öney über türkische Erziehung, Heidi Klum und ihre Zeit bei den Pfadfindern.
Die Hamburger Bundestagsabgeordnete Aydan Özoguz soll neue stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende werden. Die 44-Jährige sei klare Favoritin für den Posten als weitere Stellvertreterin von Parteichef Sigmar Gabriel, verlautete am Freitag aus SPD-Kreisen
Nach dem Willen der SPD Parteiführung soll im neuen Parteivorstand eine Migrantenquote von 15Prozent per Selbstverpflichtung eingeführt werden.
Vor dem Länderspiel gegen die Türkei spricht Erdal Keser über Fußball und sein professionelles Abwerbungsgeschäft in Deutschland.
SPD-Chef besucht zum Jubiläum des Anwerbeabkommens mit der Türkei Hamburger Einrichtungen für Migranten.
Eine Dokumentation über das Schicksal des Murat Kurnaz gibt es schon. Nun folgt die Kinoversion der Geschichte des deutschen Guantánamo-Häftlings.
Deutschland feiert im neunten Qualifikationsspiel den neunten Sieg: Die DFB-Elf zeigte in der Türkei eine beeindruckende Leistung und gewann durch Tore von Gomez, Müller und Schweinsteiger mit 3:1.
Neue E-Mails aus dem Innenleben der NPD zeigen: Beim Reservistenverband können NPD-Funktionäre ungestört mit Bundeswehrwaffen hantieren.
Vor den Koalitionsgesprächen mit der SPD zeigt sich Berlins CDU-Chef Frank Henkel kompromissbereit, aber auch selbstbewusst. Schnell wird es wohl keinen neuen Senat geben – laut Henkel zumindest nicht vor dem 24. November.
Die couragierte Jemenitin Tawakkul Karman ist zu einem bekannten Gesicht des arabischen Frühlings geworden. Dafür hat sie einen hohen Preis bezahlt.
Das türkische Parlament hebt das bisherige Hosenverbot für Frauen auf. Eine entsprechende Änderung der Geschäftsordnung passierte jetzt den Verfassungsausschuss der Volksvertretung in Ankara.
Integration und Migration
- Zeit Online: „Deutsch zu sein nimmt mir keiner ab“
- Süddeutsche Zeitung: Migrantenquote in der SPD
- Süddeutsche Zeitung: Özoguz soll Gabriel-Stellvertreterin werden
- Westdeutsche Zeitung: Schule: „Die Integration ist in Gefahr“
- TAZ: „Diese Jungs sind immer im Zwiespalt“
- Die Welt: Sigmar Gabriel auf Integrationstour
- Der Westen: Als die Gastarbeiter kamen
- Kölner Stadt Anzeiger: „Angst vor Islam liegt an Unwissenheit“
- Stuttgarter Nachrichten: Islamzentrum statt Jugendherberge
- Main Post: Treffen mit „unentdeckten Nachbarn“
- Gießener Anzeiger: Mevlana-Moschee soll ein Haus der Begegnung werden
- Frankfurter Rundschau: Der Schönschreiber
- Stern Online: Von Guantánamo auf die Leinwand
- Frankfurter Rundschau: Da könnte ich rückfällig werden
Deutschland
- Der Tagesspiegel: Eine solide Leistung reicht zum Sieg in der Türkei
- TAZ: Rechtsextreme ballern mit
- Süddeutsche Zeitung: Zeuge mit Erinnerungslücken
- Frankfurter Rundschau: Liebes Jom Kippur!
- Berliner Morgenpost: Berlins CDU-Chef kündigt lange Verhandlungen an
- Süddeutsche Zeitung: SPD nominiert Christian Ude
- TAZ: „Wir dürfen das Lager nicht spalten „
- Süddeutsche Zeitung: Gauweiler greift an
Ausland
- Tageblatt: Kein Ärger wegen Moslemfriedhof
- Die Presse: Eine Stadt als Syndrom
- Der Standard: Auf Neonazi-Homepage gepostet: Prozess in Korneuburg
- Süddeutsche Zeitung: Angriff auf die eigenen Soldaten
- FAZ: Die Vorkämpferin aus dem „Zelt der Würde“
- TAZ: Danke, Oslo!
Türkei
- Der Standard: Hosenverbot für Frauen im Parlament aufgehoben
- Die Welt: Türkische Ärzte transplantieren Gebärmutter
- Main Post: Kaum noch Geduld mit Netanjahu
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Die und Wir AfD, heimlicher Wunsch der Mehrheitsgesellschaft
- Gesichert rechtsextrem Bundespolizist kandidiert für die AfD
- Sachsen-Anhalt CDU verhindert muslimische und jüdische Bestattungen
- „Chaos“ nach Amtsantritt Trump ruft Notstand an der Grenze aus und droht…
- „Anti-Islamisierungs-Paket“ AfD will Deutschpflicht in Moscheen, Minarett- und…
- Trumps Macht Freiheit für Rechtsextremisten, Abschiebung aus Schulen