Buchtipp zum Wochenende
Badeschaum und Shrimps – Einkaufszettel aus Berlin
08.04.2011
Skurrile Kombinationen, verrückte Schreibweisen, lautmalerische Poesie: Einkaufszettel sind mehr als kleine Erinnerungsstützen - sie sind Geschichtenerzähler. Sie offenbaren das vielfältige Leben im bunten Großstadtkiez rund um die Kreuzberger Marheinekehalle. Sabine Knauf hat sie entdeckt. Von Sabine Knauf
Deutsche Presse
08.04.2011 – Fachkräfte, Islam, Wulff, Israel, Japan, Kosovo, Türkei
08.04.2011
Berufsabschlüsse anerkennen; Asylantrag abgelehnt; Islam fasst Fuß an deutschen Unis; Wulff: Koranverbrennung "unzivilisiert"; Israels Premierminister in Berlin; Schweres Beben in Japan; Kosovo bekommt Präsidentin; Türkische Justiz geht erstmals gegen Putschgeneräle vor Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages
08.04.2011 – Kurden, Integrationskurs, Tatort, Islamkonferenz, Jesus
08.04.2011
Die TV-Tipps des Tages sind: Stilbruch; Hungern gegen Wände; Fremd und doch vertraut - Wie Integration gelingt; auslandsjournal extra; Tatort: Brandmal; Jesus ist Moslem; Kowalski trifft Schmidt; Cosmo TV; KLIPP & KLAR; Riss; Aljoscha - Der ruhmreiche Recke; Türkei - Land, Leute und Sprache Von Ümit Küçük
Türkische Presse Türkei
07.04.2011 – Gül, Libyen, Davutoğlu, Bosnien, AKW, Türkei, NATO
07.04.2011
Die Themen des Tages sind: Indonesien Besuch von Staatspräsident Abdullah Gül; Zweier Einsatz für Libyen; Davutoğlu besucht innerhalp eines Tages drei Länder; Babacan in Sarajewo; Yıldız: „Die Türkei wird drei Atomkraftwerke bauen“; Vorschlag für die „Schliessung der Basis“ wurde abgelehnt Von Ümit Kücük
Berufsbildungsbericht 2011
Entkoppelung von Bildung und Herkunft gelingt nicht
07.04.2011
Trotz vorhandenem Interesse, Wirtschaftswachstum sowie günstigeren demografischen Bedingungen ist die Ausbildungsbeteiligungsquote junger Migranten zurückgegangen. „Erschütternd“, sagt Serkan Tören.
Debatte
Nur wer die Stimme erhebt, kann mitreden
07.04.2011
Die Grenze zwischen Religion und Gesellschaft markiert den Übergang vom Bereich des Privaten zu dem der öffentlichen Debatte. Doch Religion hat vielfältige Implikationen für das Zusammenleben. Wer darüber schweigt, wer auch zu den daraus entstehenden Konflikten schweigt, schließt sich von dieser Diskussion aus. Wir brauchen aber die Stimmen aller, um die Rolle der Religion in unserer multikulturellen Realität des 21. Jahrhunderts zu bestimmen. Von GastautorIn
Ausstellung
Papas Weg, Mamas Weg und der gemeinsame dritte Weg
07.04.2011
Swahili oder deutsch? Tragetuch oder Kinderwagen? Ramadan oder Weihnachtsmann? In vielen interkulturellen Familien ist die einfache Antwort auf diese Fragen: im besten Fall beides! - Ausstellung portraitiert den Alltag binationaler Familien in Leipzig Von Madeleine Rau
Deutsche Presse
07.04.2011 – Integration, Islam, Sarrazin, Visa-Warndatei, Flüchtlinge, Türkei
07.04.2011
Fragebögen zum Thema Integration; Parteiausschluss: Sarrazin-Anhörung vor Ostern; Kampf gegen radikale Muslime im Netz; Visa-Warndatei; Verschärftes Kopftuchverbot; Wieder Flüchtlingsboot vor Lampedusa gesunken; Türkischer Sänger Tatlises soll in Deutschland behandelt werden. Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages
07.04.2011 – Brasilien, Deutschtürken, Bundestag, Ausländer, Stalin
07.04.2011
Die TV-Tipps des Tages sind: Kleider und Leute; Flirt English - Getting a Job; VOR ORT; Die Russlanddeutschen; Pilawas große Weltreise; Stilbruch; extra 3; Babys made in India - Das Geschäft mit den Leihmüttern; Stalin; Neuer Glaube - neues Glück Von Ümit Küçük
Türkische Presse Türkei
06.04.2011 – Visumsfreiheit, Gül, Libyen, Erdoğan, NATO, Elfenbeinküste
06.04.2011
Die Themen des Tages sind: Gül traf Yudhoyono; Im Mittelmeergebiet haben geschlossene Regime keinen Platz; Erdoğan: “NATO muss die Libyen-Prüfung mit Erfolg bestehen”; Türkei rettet 321 libyschen Verletzten; Elfenbeinküste - UN-Operation im Kakaoland Von BYEGM ,TRT