Buchtipp zum Wochenende
Deutsche Zustände
Die Feindseligkeit gegenüber in Muslimen in Deutschland nimmt zu, besonders bei Besserverdienenden. Das ist ein Ergebnis der Ausgabe der Deutschen Zustände von Wilhelm Heitmeyer.
Freitag, 11.02.2011, 8:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 14.02.2011, 22:21 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Seit 2002 vermessen Wilhelm Heitmeyer und sein Team wie Seismographen die Stimmung im Land: Mit welchen Einstellungen sind Mitbürger islamischen Glaubens konfrontiert? Wie beeinflußt die Finanzkrise das soziale Klima?
___STEADY_PAYWALL___
„Deutsche Zustände“ bietet einen Einblick in die Gedankenwelt der Besserverdienenden gegenüber Armen und Muslimen. Aber auch antisemitische Tendenzen sind laut Studie erkennbar. Wie wird die Bevölkerung aber reagieren, wenn sich die Folgen der Krise endgültig auf den Arbeitsmarkt durchschlagen?
Heitmeyers Forschungsinteresse gilt Rechtsextremismus, Gewalt, Fremdenfeindlichkeit, ethnisch-kulturellen Konflikten, sozialer Desintegration und seit einigen Jahren der so genannten Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Heitmeyer gründete 1996 das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung und leitet es seitdem.
Aktuell FeuilletonWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Wohnungsmarkt Expertin warnt: Stimmung gegen Ukrainer könnte kippen
- Neues Lagebild Hunderte Polizisten und Soldaten unter…
- Diskriminierung von Sprache Eine internationale Betrachtung der Welt des Linguizismus
- Rassismus Alle Geflüchteten sind gleich, ukrainische sind gleicher
- Flüchtlingspolitik Pro Asyl und Diakonie fordern Beschleunigung beim…
- Rechtsextremismus Polizei verhindert Bombenanschlag an Essener Schule