Deutsche Presse
11.02.2011- Visumfreiheit, Extremismusklausel, Rassismus, Winnenden, Türkei
Die Themen des Tages sind: Gericht lockert Visumspflicht; Kauder distanziert sich von Leutheusser; Gericht verurteilt Rassismus; Regierung verteidigt umstrittene Extremismusklausel; Linke und Rechte trennen; Einwanderung schon an ausländischen Flughäfen stoppen; Rücktritt von Mubarak erwartet; Türkei will Zwangsehen strafrechtlich ahnden
Von Ümit Küçük Freitag, 11.02.2011, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 10.02.2011, 22:27 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Der lang anhaltende Streit zwischen Ankara und Berlin über den Visazwang für Türken geht in eine neue Runde. +++ Ungeachtet der Kritik hält die Bundesregierung an der Extremismusklausel für Initiativen gegen Rassismus fest. +++ Recht bekommen hat ein 29-jähriger Jura-Student, der sich durch den Türsteher einer Bremer Disko diskriminiert fühlte. +++ Die Polizei muss linke und rechte Demonstranten schon im Ansatz trennen, um einen polizeilichen Notstand zu verhindern. +++ Die Beweisaufnahme für den Kundus-Untersuchungsausschuss ist mit den Zeugen Merkel und Steinmeier beendet. +++ Der Vater des Amokläufers von Winnenden bleibt ein freier Mann. Er erhält eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten. +++ An ausländischen Flughäfen sollen Schweizer Beamte die Dokumente von Ausreisenden prüfen – damit illegale Migranten gar nicht erst ins Flugzeug steigen. +++ Der ägyptische Präsident Hosni Mubarak wendet sich an die Nation. Er zeigt zu Beginn Verständnis für die Demonstranten. +++ In der Türkei sollen nach dem Willen der Regierungspartei AKP Zwangsehen künftig als eigener Straftatbestand geahndet werden.
Integration und Migration
- FAZ: Einwanderer kaufen anders
- Süddeutsche Zeitung: Gericht lockert Visumspflicht
- FAZ: Kauder distanziert sich von Leutheusser
- TAZ: Gericht verurteilt Rassismus
- Frankfurter Rundschau: FWG-Fraktion schließt Mitglied aus
- FAZ: Volksverhetzung oder symbolische Politik?
Klagen über Extremismusklausel
- Die Welt: Regierung verteidigt umstrittene Extremismusklausel
- Süddeutsche Zeitung: Initiativen gegen rechts Klagen über Extremismusklausel
- Focus: Extremismus-Klausel bleibt bestehen
Deutschland
- TAZ: Linke und Rechte trennen
- FAZ: Stimmt das Saarland zu?
- TAZ: Merkel schaltet sich in Innenpolitik ein
- Frankfurter Rundschau: Kinderschutzbund empört über CDU-Senioren
Kundus-Untersuchungsausschuss
- Der Tagesspiegel: Die letzten Zeugen
- FAZ: Vorausschauende Vorsicht der Kanzlerin
- TAZ: Kundus und kein Ende
Bewährungsstrafe für Vater von Amokläufer Tim K.
- Frankfurter Rundschau: Bewährungsstrafe für Jörg K.
- Die Welt: Vater von Tim K. trägt Mitschuld am Amoklauf
- Zeit Online: Report: Amok-Urteil bewegt die Menschen
- Stern: Respekt, Herr Richter!
Ausland
- Neue Zürcher Zeitung: Einwanderung schon an ausländischen Flughäfen stoppen
- FAZ: Rechtspopulist Wilders als Reformbremse
- Der Tagesspiegel: Rivalen um die Führung in Nahost
- Neue Zürcher Zeitung: Zahl der Ausländer in der Schweiz steigt 2010 um 2,4 Prozent
- Die Welt: USA warnen vor höchster Terrorgefahr seit 9/11
Mubarak wendet sich an die Ägypter
- Frankfurter Rundschau: Rücktritt von Mubarak erwartet
- Zeit Online: Jubelstimmung vor erwarteter Rede Mubaraks
- Süddeutsche Zeitung: Human Rights Watch: Armee foltert Mubarak-Gegner
- Junge Welt: Eingeschränkte Souveränität
Türkei
- Die Presse: Türkei will Zwangsehen strafrechtlich ahnden
- Kleine Zeitung: Türkei will Zwangsehen strafrechtlich ahnden
- Der Tagesspiegel: Im Tal des billigen Populismus
- Bild: Türkei stellt Zwangsehen unter Strafe
- Der Westen: Exportschlager Kriegswaffen
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Der US-Schandfleck Wie USA mit einer Lüge den Irak-Krieg anzettelte
- Offener Brief Rassistische Diskriminierung von Nicht-Ukrainern beenden
- Bundesverfassungsgericht Aus für Berliner Kopftuchverbot für Lehrerinnen
- Flüchtlingspolitik EU-Kommission präsentiert Vier-Punkte-Plan für mehr…
- Stereotype Bezeichnungspraktiken Von „gewaltbereiten Integrationsverweigerern“ zu…
- EU-Massenfluchtrichtlinie Rassistisch motivierte Ungleichbehandlung