Deutsche Presse
24.01.2011 – Islam, Integration, Moschee, Ausländer, Türkei
Die Themen des Tages sind: Ausländerämter prüfen Muslime besonders; Gemeinsam gegen Rassismus; Haftbefehl für mutmaßlichen Moscheen-Brandstifter; Muslime und Juden im Gespräch; Sachsen gegen NPD-Volkszähler; Sarrazin erteilt Verlagen offenbar eine Absage; Gorch Fock-Affäre; Israel verteidigt blutigen Angriff auf Gaza-Flotte; Gespräche über Irans Atomprogramm enden ergebnislos
Von Ümit Küçük Montag, 24.01.2011, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 23.01.2011, 22:30 Uhr Lesedauer: 3 Minuten |
Deutsche Muslime, europäischer Islam, Islamfeindlichkeit: Eine Debatte unter anderem mit Tariq Ramadan und Dan Diner im Berliner Haus der Kulturen der Welt. +++ 30-Jähriger mutmaßlicher Brandstifter aus Neukölln gestand mehr als zehn Anschläge auf Berliner Moscheen und wurde dem Haftrichter vorgeführt. +++ Die Spitzenleute des Zentralrats der Juden in Deutschland und des Zentralrats der Muslime haben sich positiv über ihre Gespräche an diesem Sonntag geäußert. +++ Innenminister Ulbig will verhindern, dass Rechtsextreme die Volkszählung nutzen, um politische Gegner auszuspionieren. +++ Ursula Sarrazin wird offenbar in nächster Zeit kein Buch schreiben. +++ In der Affäre um die „Gorch Fock“ hatte Verteidigungsminister Guttenberg noch am Freitag vor „Vorverurteilungen“ gewarnt. +++ Im Gegensatz zu den Vereinten Nationen hat eine israelische Untersuchungskommission den blutigen Militäreinsatz gegen die Gaza-«Solidaritätsflotte» als rechtmäßig verteidigt. +++ Die Atomgespräche mit Iran in Istanbul sind gescheitert. +++ Politischer Druck zwingt den türkischen Dogan-Konzern zum Verkauf seiner Mediengeschäfte.
Integration und Migration
- Berliner Morgenpost: Geschichte der Türkei in Deutschland
- Freie Presse: „Focus“: Ausländerämter prüfen Muslime besonders
- Neues Deutschland: Falls noch Zeit bleibt …
- Der Westen: Starkes Interesse an Integration
- Main Post: Gemeinsam gegen Rassismus
- Die Welt: Der Kölner, der mit Antisemitismus vorm Dom nervt
- TAZ: „Die Deutschen haben ein einseitiges Islambild“
- Der Tagesspiegel: Der Gläubige im Teufelskreis
- Frankfurter Rundschau: Ein neues muslimisches Wir
- Der Tagesspiegel: Extremisten in Pinneberg
- FAZ: Angst vor der Problem-Moschee
- Main Post: Islamismus und westliche Lebensweise – ein Widerspruch?
- FAZ: Es geht nicht nur um Christen
Moscheen-Brandstifter gefasst
- Berliner Morgenpost: Tatverdächtiger spricht von 13 Anschlägen
- Die Welt: Tatverdächtiger spricht von 13 Anschlägen
- Aachener Zeitung: Rätselraten über Motiv des Moscheen-Brandstifters
- TAZ: Moscheen-Brandstifter gefasst
- Der Tagesspiegel: Haftbefehl für geständigen Moscheen-Brandstifter
- Süddeutsche Zeitung: Haftbefehl für mutmaßlichen Moscheen-Brandstifter
Juden und Muslime treten in Dialog
- Der Tagesspiegel: Muslime und Juden im Gespräch
- HR Online: Juden und Muslime treten in Dialog
Deutschland
- TAZ: Sachsen gegen NPD-Volkszähler
- Frankfurter Rundschau: FDP übt sich als Goliath
- Zeit Online: „Das sind keine Asylanten“
- FAZ: Der Mut der Historiker
Umstrittene Lehrerin
- Der Tagesspiegel: Sarrazin erteilt Verlagen offenbar eine Absage
- Augsburger Allgemeine: Ursula Sarrazin will ein Buch schreiben
- Die Welt: Ursula Sarrazin will ein Buch schreiben
- Spiegel Online: Sarrazins Frau will Buch über Bildung schreiben
- BZ Online: Werden Sie Autorin, Frau Sarrazin?
Gorch Fock-Affäre
- Süddeutsche Zeitung: Eine Frage des Respekts
- Die Welt: Vater ertrunkener Kadettin fordert neue Ermittlungen
- FAZ: Nichts für Nagelbankfahrer
- Die Welt: Guttenberg fährt harte Linie nach „Gorch Fock“-Affäre
Ausland
- Die Presse: Schulstudie: Migranten wollen viel, scheitern aber häufig
- Der Standard: Ein Vorzeigemodell für den Islamunterricht
- Der Tagesspiegel: „Ich habe so viele Todesdrohungen erhalten“
- Frankfurter Rundschau: Der Verlierer heißt Omar al-Baschir
- Der Tagesspiegel: „Es sind nicht nur Christen betroffen“
- Neue Zürcher Zeitung: Ägypten sieht Palästinenser als Täter
- FAZ: Proteste gegen Übergangsregierung
- Neue Zürcher Zeitung: Frankreich stellt Geberkonferenz für Palästinenser in Aussicht
- Rheinische Post: Dutzende Verletzte bei Demonstration
Israel verteidigt blutigen Angriff auf Gaza-Flotte
- Süddeutsche Zeitung: Israel rechtfertigt Vorgehen gegen Gaza-Flotte
- Neue Zürcher Zeitung: Kommission verteidigt Einsatz gegen Gaza-Hilfsflotte
- Frankfurter Rundschau: Israel rechtfertigt Vorgehen gegen Gaza-Flotte
- St. Galler Tagblatt: Kommission verteidigt Einsatz gegen Gaza-Hilfsflotte
- FAZ: „Gaza-Flotte zu Recht gestoppt“
- Focus: Israel verteidigt blutige Erstürmung
Gespräche über Irans Atomprogramm enden ergebnislos
- FAZ: Keine gemeinsame Logik
- Der Standard: „Detailliertes“ für den Iran
- Zeit Online: Gespräche über Irans Atomprogramm enden ergebnislos
Türkei
- Financial Times Deutschland: Verlockungen am Bosporus
- FAZ: Keine gemeinsame Logik
Nachtrag vom 23.01.2011
- Welt am Sonntag: Und die Kanzlerin sagte: „Das geht“
- Welt am Sonntag: Promis im Hörsaal
- Deutschlandfunk: Deutschlands Muslime, europäischer Islam
- FAZ: In Theorie und Praxis
- FAZ: Die Revolution à la tunisienne
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Hass, Hetze und Vorurteile Zentralrat Sinti und Roma legt Beschwerde gegen…
- Bekenntnisschulen NRW trennt Grundschulkinder nach Religionszugehörigkeit
- "Deutschland. Aber normal." Wie die AfD versucht, Wähler sprachlich zu überlisten
- Entwurf mit "Sprengkraft" Bundesregierung plant gesetzliches Kopftuchverbot…
- Rechtsextremismus Diese Fälle stehen nicht in der offiziellen…
- UN fordern mehr Einsatz Mindestens 21 weitere Tote bei Flüchtlingsunglück im…