Deutsche Presse

24.01.2011 – Islam, Integration, Moschee, Ausländer, Türkei

Die Themen des Tages sind: Ausländerämter prüfen Muslime besonders; Gemeinsam gegen Rassismus; Haftbefehl für mutmaßlichen Moscheen-Brandstifter; Muslime und Juden im Gespräch; Sachsen gegen NPD-Volkszähler; Sarrazin erteilt Verlagen offenbar eine Absage; Gorch Fock-Affäre; Israel verteidigt blutigen Angriff auf Gaza-Flotte; Gespräche über Irans Atomprogramm enden ergebnislos

Deutsche Muslime, europäischer Islam, Islamfeindlichkeit: Eine Debatte unter anderem mit Tariq Ramadan und Dan Diner im Berliner Haus der Kulturen der Welt. +++ 30-Jähriger mutmaßlicher Brandstifter aus Neukölln gestand mehr als zehn Anschläge auf Berliner Moscheen und wurde dem Haftrichter vorgeführt. +++ Die Spitzenleute des Zentralrats der Juden in Deutschland und des Zentralrats der Muslime haben sich positiv über ihre Gespräche an diesem Sonntag geäußert. +++ Innenminister Ulbig will verhindern, dass Rechtsextreme die Volkszählung nutzen, um politische Gegner auszuspionieren. +++ Ursula Sarrazin wird offenbar in nächster Zeit kein Buch schreiben. +++ In der Affäre um die „Gorch Fock“ hatte Verteidigungsminister Guttenberg noch am Freitag vor „Vorverurteilungen“ gewarnt. +++ Im Gegensatz zu den Vereinten Nationen hat eine israelische Untersuchungskommission den blutigen Militäreinsatz gegen die Gaza-«Solidaritätsflotte» als rechtmäßig verteidigt. +++ Die Atomgespräche mit Iran in Istanbul sind gescheitert. +++ Politischer Druck zwingt den türkischen Dogan-Konzern zum Verkauf seiner Mediengeschäfte.

Integration und Migration

___STEADY_PAYWALL___

Moscheen-Brandstifter gefasst

Juden und Muslime treten in Dialog

Deutschland

Umstrittene Lehrerin

Gorch Fock-Affäre

Ausland

Israel verteidigt blutigen Angriff auf Gaza-Flotte

Gespräche über Irans Atomprogramm enden ergebnislos

Türkei

Nachtrag vom 23.01.2011