Klassenfahrten
Wichtig, verdammt wichtig!
17.03.2010
Klassenfahrten unterliegen der allgemeinen Schulpflicht und erfüllen gleich mehrere pädagogisch sinnvolle Aufgaben, sofern sie durchdacht und von kompetenten Personen begleitet werden. Von Ekrem Senol
Berlin
Gymnasien setzen Klassen nach Herkunft und Religion zusammen
17.03.2010
Die Herkunft und Religion ist für Berliner Gymnasien ein Auswahlkriterium für die Zusammensetzung von Schulklassen. Dies geht aus einer Antwort des Berliner Sentas auf eine Kleine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Özcan Mutlu hervor.
Zentrum für Türkeistudien
Neuer Leiter, neuer Name und Neuausrichtung
17.03.2010
Das Kuratorium des Zentrums für Türkeistudien hat gestern Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan zum neuen Leiter des Zentrums für Türkeistudien (ZfT) in Essen bestellt und eine Namensänderung beschlossen. Das Zentrum heißt künftig Stiftung für Türkeistudien und Integrationsforschung.
Statistik
Weniger Ausländer in Hamburg und Schleswig-Holstein
17.03.2010
In Hamburg und Schleswig-Holstein ging im vergangenen Jahr die Zahl der Ausländer zurück. Die größte Gruppe der Ausländer haben einen türkischen Pass und ein Drittel besitzen die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedslandes der Europäischen Union. Dies teilte das Statistikamt Nord mit.
Deutsche Presse
17.03.2010 – Sarrazin, Ausländer, Kruzifix, Türkei
17.03.2010
Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin darf in der SPD bleiben – trotz seiner umstrittenen Äußerungen über Türken und Araber. Des Weiteren sind in Hamburg fast alle Staaten der Welt vertreten. Die 235 918 Ausländer, die Ende 2009 in Hamburg lebten, stammen aus 179 Staaten. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Türkei
16.03.2010 – Visum, Erdogan, Armenien, Merkel
16.03.2010
EU-Erweiterungskommissars Stefan Fule habe beim Treffen mit Außenminister Ahmet Davutoglu eine Visumserleichterung für türkische Staatsbürger in Aussicht gestellt. Des Weiteren signalisierte Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan seinen geplanten US-Besuch am 12. April, nach dem das US-Repräsentantenhaus, einer umstrittenen Armenien-Resolution zugestimmt hat, abzusagen. Von GastautorIn
OVG Bremen
Behörden müssen geduldeten Jugendlichen Teilnahme an Klassenfahrten ermöglichen
16.03.2010
Das Oberverwaltungsgericht hat am 10. März 2010 (Az. 1 B 60/10) die Ausländerbehörde Bremen im Wege einer einstweiligen Anordnung verpflichtet, zwei Schülern durch Ausstellung eines Notreiseausweises die Teilnahme an einer Klassenfahrt in die Türkei zu ermöglichen.
Optionsmodell
Zahl der Kritiker wächst
16.03.2010
Schleswig-Holsteins Justiz- und Integrationsminister Emil Schmalfuß spricht sich gegen das Optionsmodell aus und erntet Zuspruch - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hingegen lehnt die doppelte Staatsbürgerschaft weiterhin kategorisch ab.
Selbstethnisierung
„Zu Ausländern wird man gemacht“
16.03.2010
Pädagogische Prävention jugendlicher Selbstethnisierung - Für jugendliche Migranten spielt der Bezug auf die nationale und kulturelle Herkunft der Eltern eine große Rolle. Der Sozialwissenschaftler Kemal Bozay fordert daher, die kulturelle Identität von Jugendlichen mit Migrationshintergrund anzuerkennen, um ihrer Selbstethnisierung zu begegnen. Von GastautorIn
Deutsche Presse
16.03.2010 – Gymnasium, Sarrazin, Mauer, Türkei
16.03.2010
Berliner Gymnasien sortieren ihre Schüler nach ethnischer Herkunft und Religionszugehörigkeit in getrennten Klassen. Des Weiteren wird der Bundesbankvorstand und ehemalige Finanzsenator Thilo Sarrazin wegen seiner Äußerungen zu Migranten und Hartz-IV-Empfängern nicht aus der SPD ausgeschlossen. Von Ümit Kücük