Deutsche Presse
12.03.2010 – Ausländer, Flüchtlinge, Winnenden, Türkei
Trotz Antidiskriminierungsgesetz haben es türkischstämmige Bewerber schwerer als ihre deutschen Mitbewerber, einen Arbeitsplatz zu bekommen. Des Weiteren entscheidet in Hamburg die Ausländerbehörde, wie alt Flüchtlinge sind – sie werden geröntgent.
Von Ümit Kücük Freitag, 12.03.2010, 8:01 Uhr|zuletzt aktualisiert: Samstag, 14.08.2010, 1:36 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Integration und Migration
- Neues Deutschland: Ausgrenzung am Arbeitsmarkt
 - TAZ: Verschiebung per Röntgenstrahlen
 - FAZ: Der letzte ernsthafte Bewerber
 - Süddeutsche Zeitung: Sarrazin, der nächste Wellenreiter
 - Die Welt: 98 Berliner Verdachtsfälle auf Scheinvaterschaft
 - Der Tagesspiegel: Scheinvaterschaften werden angefochten
 - FAZ: Was „Die Fremde“ uns zeigt
 - TAZ: Recht auf Stadt
 - Der Westen: Das war ja wohl der Gipfel
 
- Süddeutsche Zeitung: „Man erzeugt eine Kultur der Anerkennung“
 - Der Westen: Cihan Sarica: „Ich kann mithalten“
 - FAZ: Islamisches Geld drängt in deutsche Immobilien
 - Die Welt: Sibel Kekilli will auch Muslime kritisieren dürfen
 
Einbürgerung Janine Menger-Hamilton
- Hamburger Abendblatt: Jannine Menger-Hamilton kurz vor der Einbürgerung
 - Stern: Kieler Linken-Sprecherin kann auf Einbürgerung hoffen
 
Ein Jahr nach Amoklauf in Winnenden
- FAZ: Köhler: Zugang zu Waffen weiter einschränken
 - Die Welt: Köhler fordert Verschärfung des Waffenrechts
 
Bologna-Reform
- Focus: Schavan (CDU) fordert bessere Umsetzung von Bologna
 - Spiegel Online: „Bologna-Reform als Chance nutzen“
 - Süddeutsche Zeitung: Lasst die Korken knallen!
 
Deutschland
- Neue Zürcher Zeitung: Missbrauchsfälle ohne Ende
 - Die Welt: Neonazis verteilen tausende Zeitungen an Schüler
 - Der Westen: Rüttgers und Kraft liefern sich Wortduell
 - Frankfurter Rundschau: Verfahren gegen Pfarrer eingestellt
 - Die Welt: SPD schließt in NRW Tolerierung durch Linke aus
 - Focus: Ermittlungen gegen CDU-Abgeordneten
 
Ausland
- AFP: Muslimische Lehrerin in Belgien darf mit Kopftuch unterrichten
 - Die Welt: USA prangern Islam-Feindlichkeit in Europa an
 - Neue Zürcher Zeitung: USA nehmen Schweizer Minarett-Verbot ins Visier
 - Spiegel Online: USA prangern Minarettverbot in der Schweiz an
 - Neue Zürcher Zeitung: Abbas setzt Gespräche mit Israel aus
 - FAZ: Dschihad Jane
 - Süddeutsche Zeitung: Erfolg für Maliki
 - Neue Zürcher Zeitung: Nuri al-Maliki – der Stoische
 - FAZ: Die Lage ist ernst
 
Neues in Chile
- Zeit Online: Schweres Nachbeben erschüttert Chile
 - Spiegel Online: Erdbeben bei Amtseinführung des neuen Präsidenten
 
Türkei
- Spiegel Online: Türkei ruft Botschafterin aus Schweden zurück
 - Tagesschau: Schwedische Armenien-Entscheidung erzürnt Türkei
 - Süddeutsche Zeitung: Wiederaufabau, woanders
 - Die Welt: Türkische Ministerin hält Schwulsein für krank
 - Süddeutsche Zeitung: Türken wollen EU-Forderung folgen
 
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Waffenarsenal gefunden Hakenkreuze und SS-Uniformen nicht zwingend rechtsextrem
 - „Stadtbild“ Was, wenn Merz recht hätte?
 - Nach Gerichtsbeschluss 14 Afghanen mit Zusage aus Bundesaufnahmeprogramm eingereist
 - „Wem gehörst du?“ Was Migranten über Merz‘ „Stadtbild“ sagen
 - Studie Migranten teilen demokratische Werte
 - Sachsen-Anhalt CDU-Chef will Arbeitspflicht für Asylbewerber
 
 
ich weiß nicht,wo dass Problem liegt! Wegen dem Antidiskriminierungsgesetz hat man doch z.B. bei der Polizei und der Feuerwehr die Einstellungsvoraussetzungen schon auf Hauptschulniveau heruntergeschraubt!