Türkische Zuwanderer
Wolfgang Schäuble für bessere Integration
Bundesinnenminister Schäuble forderte eine bessere sprachliche Integration von Zuwanderern, insbesondere von türkischstämmigen Bürgern. Dies gelinge dadurch, wenn Migrantenkinder Bildung als Chance nutzten.
Donnerstag, 05.02.2009, 9:49 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 12.08.2010, 5:55 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
In einem Beitrag für das Hamburger Abendblatt forderte Schäuble von Zuwanderern die Nutzung von Bildungschancen und die intensivere Vorbereitung der Migrantenkinder auf die Schule. Insbesondere die türkischstämmigen Bürger sollten sprachlich besser integriert werden.
Zudem verlangte der Bundesinnenminister eine konsequente Diskussion über Integration. „Das gilt für die Anerkennung der vielen Leistungen von Zuwanderern genauso wie für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Defiziten der Integration.“ Der gute Schulabschluss und eine berufliche Ausbildung seien die Voraussetzung für eine gesellschaftliche Partizipation und für die innere Einheit und den Zusammenhalt der Gesellschaft, hieß es im Artikel.
Schäuble führte zudem auf, dass die Unterschiede zwischen den Menschen zunehmen würden. „Migration verstärkt diesen Effekt. Sie führt dazu, dass auch die kulturellen Unterschiede zwischen den Menschen in unserem Land größer werden.“ Das könne eine große Bereicherung sein, fuhr der Minister fort. „Es führt jedoch auch zu noch größerer Komplexität in unserer Gesellschaft“, sagte er weiterhin und warnte vor möglichen kulturellen und religiösen Konflikten.
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Migranten in Behörden Familienministerin und Integrationsbeauftragte…
- Abschiebungen Die vermeintliche Trophäe des Rechtsstaates
- Corona-Pandemie Rassistische Diskriminierung um 70 Prozent gestiegen
- Studie Viele Migranten können sich in ihren Jobs kaum entwickeln
- HRW-Jahresbericht Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in…
- Studie Nur jeder zehnte muslimische Schüler erhält Islamunterricht