Hausinterner Dolmetscherdienst
Sprachmittlung im Krankenhaus
04.01.2010
Über 14.000 nichtdeutsche Patienten aus dem Großraum München hat das Städtische Klinikum 2008 an seinen 5 Standorten stationär versorgt. Dass diese Menschen aus 157 Nationen nicht alle über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen und deshalb Unterstützung benötigen, liegt auf der Hand. Von GastautorIn
Schleswig-Holstein
Grüne und SPD fordern Abschaffung der Residenzpflicht
04.01.2010
Die Grünen im Schleswig-Holsteinischen Landtag fordern (17/110) die Abschaffung der Residenzpflicht für Flüchtlinge und Asylsuchende. Unterstützt wird die Initiative von der SPD und der SSW. CDU und FDP stemmen sich dagegen - die Residenzpflicht stelle die Rückführung sicher.
Türkische Presse Europa
02.01.2010 – Sprachtest, Visum, Moschee, Drohung
04.01.2010
Die türkischsprachige Presse vom Samstag berichtet über Probleme bei der Familienzusammenführung. Außerdem werden die Berichte zur Moschee in Duisburg-Marxlog aufgegriffen und über die Drohungen gegenüber der Zentrumsmoschee in Hamburg berichtet.
Deutsche Presse
04.01.2010 – Migranten, Islamophobie, Integrationspolitik, Türkei
04.01.2010
Zuwandererkinder gehen seltener in eine Kita als gleichaltrige Deutsche. Das zeigt eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung. Des Weiteren warnt der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, vor einem weiteren "Anwachsen der Islamophobie" in der Bundesrepublik. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Europa
23. bis 31.12.2009 – SPD, Moschee, Weihnachten, Türkei, Religionsfreiheit
04.01.2010
In den Europaausgaben der türkischen Zeitungen wurden in der Ferienzeit eine Reihe diverser Themen behandelt. So werden unter anderem der Vorwurf der Radikalisierung in den Moscheen und die Unterstellung, die Türkei verhindere die Integration in Deutschland, hinterfragt. Weitere Themen sind die interkulturelle Öffnung innerhalb der SPD, Weihnachtsbotschaften islamischer Religionsgemeinschaften, das Integrationsgesetz, Religionsfreiheit und der muttersprachliche Unterricht.