Deutsche Presse
22.07.2009 – Bundeswehr, Afghanistan, Union, Bundestagswahl, Türkei
Die Bundeswehr in Afghanistan kämpft derzeit mit schweren Waffen gegen die Taliban. Des Weiteren liegt Schwarz-Gelb in einer Umfrage weiter bei 50 Prozent der Stimmen. Außerdem war der 41-jährige Deutsche, der am Montag in der Türkei erstochen worden ist, ein entflohener Häftling.
Von Ümit Kücük Mittwoch, 22.07.2009, 13:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Samstag, 14.08.2010, 0:00 Uhr Lesedauer: 2 Minuten | Drucken
Integration und Migration
- TAZ: Das reine deutsche Gewissen
- Frankfurter Rundschau: Knast trotz Jugendhilfe
- Die Welt: Schavan will Forscher als Lehrer einsetzen
- Die Rheinpfalz: Weniger Einbürgerungen in der Stadt
- TAZ: „Visafreiheit sollte für alle gelten“
- Süddeutsche Zeitung: Muslima darf bleiben
- Süddeutsche Zeitung: „Mohammed rechtfertigt keine Gewalt“
Kämpfe in Afghanistan
- TAZ: Kampfeinsatz gegen die Taliban
- Die Welt: Bundeswehr an Offensive gegen Taliban beteiligt
- Frankfurter Rundschau: Der verleugnete Krieg
- FAZ: Bundeswehr an Großoffensive gegen Taliban beteiligt
- Frankfurter Rundschau: Mit Panzern und Mörsern gegen Taliban
- Süddeutsche Zeitung: Bundeswehr greift „Kriminelle und Terroristen“ an
Union und FDP in Umfragen weiter vorne
- Kölner Stadt Anzeiger: Union und FDP sind vorne
- Focus: Stabile Mehrheit für Schwarz-Gelb
- n-tv: Schwarz-Gelb stabil vorn
- Süddeutsche Zeitung: Umfrage: Union und FDP stabil bei 50 Prozent
Deutschland
- Die Welt: Es gibt kein Grundrecht auf Hass
- TAZ: Erfolg gegen rechts in Templin
- Die Welt: Drittel der SPD-Wähler würde für Merkel stimmen
- TAZ: Bezirk will „Henker“ hinrichten
- Süddeutsche Zeitung: „Der Nazi 2.0“
- FAZ: „Ohne Guantánamo leben wir sicherer“
- Süddeutsche Zeitung: Probleme mit Guantanamo
- Die Welt: Das Internet, der Hass, der Dreck und die Freiheit
- TAZ: Geständnisse eines Traumatisierten
Ausland
- Frankfurter Rundschau: Neuer Politkowskaja-Prozess im August
- FAZ: Das Bild Israels in der iranischen Diskussion
- Süddeutsche Zeitung: Demokratie als Theater
Türkei
- Süddeutsche Zeitung: Getöteter war geflohener Häftling
- Die Welt: Erstochener Deutscher war ein entflohener Häftling
- Der Tagesspiegel: Bettler ersticht deutschen Unternehmer wegen 47 Cent
- Augsburger Allgemeine: Niedergestochener Deutscher könnte seinen Mörder gekannt haben
Umfragewerte für Obama
- Süddeutsche Zeitung: Das Ende der Euphorie
- TAZ: In Amerika wächst die Skepsis
- Die Welt: Obama nach sechs Monaten unbeliebter als Bush
Nachtrag vom 20.07.2009
- Süddeutsche Zeitung: „Verpisst euch von hier“
- FAZ: Gewaltige Integrationsleistung
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Islamprofessorin Berliner Neutralitätsgesetz ist frauenfeindlich
- Hannover Weitere Flüchtlinge aus Griechenland in Deutschland…
- Bundesverfassungsgericht Vor Abschiebung sind aktuelle Lebensbedingungen zu prüfen
- Landessozialgericht NRW Ausländische Halbgeschwister von Deutschen haben…
- Corona-Einreiseregeln Unverheiratete Paare haben bei Einreise aus…
- Gutachten EuGH-Generalanwalt: Kopftuch verboten, Kreuz erlaubt