EU-Konferenz zu Integrationsindikatoren in Berlin
Wie ist der Stand der Integration in Europa? Welche Wege gehen die EU-Mitgliedsländer bei der Integration der Zuwanderer? Und wie lässt sich Integrationspolitik auf europäischer Ebene noch wirksamer gestalten?
Freitag, 12.06.2009, 7:57 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 11.06.2009, 22:04 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Wie ist der Stand der Integration in Europa? Welche Wege gehen die EU-Mitgliedsländer bei der Integration der Zuwanderer? Und wie lässt sich Integrationspolitik auf europäischer Ebene noch wirksamer gestalten?
Das sind Fragen, die auf einer Konferenz am 15. und 16. Juni in Berlin diskutiert werden. Vertreter aus insgesamt 22 europäischen Ländern werden dabei insbesondere die Entwicklung eines Integrationsmonitorings erörtern. Monitoringverfahren dienen der Überprüfung des Erfolgs von Integrationspolitik. Wenige Tage nach Vorstellung des bundesweit Ersten Indikatorenberichts wird es Anfang kommender Woche um den Stand und Verlauf der Integration auf europäischer Ebene gehen. Staatsministerin Maria Böhmer hat zu der Konferenz eingeladen, um die Entwicklung von Indikatoren innerhalb der EU voranzutreiben.
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- „Verlogenes Schattenboxen“ Steht die Brandmauer in Ostdeutschland überhaupt noch?
- Offene Fragen Erschossen, weil er Schwarz war? – Polizei schießt…
- Union empört Darum kommen immer noch Menschen aus Afghanistan
- Hamburg Gericht stoppt kompletten Leistungsausschluss für…
- Gericht Keine Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen
- Empörung in Sebnitz Rassistische Anzeige im Amtsblatt: „Keine…