EU-Konferenz zu Integrationsindikatoren in Berlin
Wie ist der Stand der Integration in Europa? Welche Wege gehen die EU-Mitgliedsländer bei der Integration der Zuwanderer? Und wie lässt sich Integrationspolitik auf europäischer Ebene noch wirksamer gestalten?
Freitag, 12.06.2009, 7:57 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 11.06.2009, 22:04 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Wie ist der Stand der Integration in Europa? Welche Wege gehen die EU-Mitgliedsländer bei der Integration der Zuwanderer? Und wie lässt sich Integrationspolitik auf europäischer Ebene noch wirksamer gestalten?
Das sind Fragen, die auf einer Konferenz am 15. und 16. Juni in Berlin diskutiert werden. Vertreter aus insgesamt 22 europäischen Ländern werden dabei insbesondere die Entwicklung eines Integrationsmonitorings erörtern. Monitoringverfahren dienen der Überprüfung des Erfolgs von Integrationspolitik. Wenige Tage nach Vorstellung des bundesweit Ersten Indikatorenberichts wird es Anfang kommender Woche um den Stand und Verlauf der Integration auf europäischer Ebene gehen. Staatsministerin Maria Böhmer hat zu der Konferenz eingeladen, um die Entwicklung von Indikatoren innerhalb der EU voranzutreiben.
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Schammann im Gespräch Migrationsforscher: Rückgang der Asylzahlen kein…
- Kollaps befürchtet Hunderte neue Geflüchtete unter schwierigen…
- Strapazen und Angst Ausreise mit Hindernissen: Eine Afghanin berichtet
- Lei(s)tungsmissbrauch Wahlkampf mit Sündenböcken
- Ohne Hoffnung in Kabul Abgeschoben statt aufgenommen
- Wahlen in NRW Ausländerbeirat wird zum EU-Bürger-Club