Deutsche Presse
04.03.2009 – Islamunterricht, Merkel, Opel, Integration
Die MiGAZIN Presschau beinhaltet heute überwiegend Artikel über den Islamunterricht an hessischen Schulen. Außerdem hat der Europachef des angeschlagenen US-Autobauers General Motors, Carl-Peter Forster, die Belegschaft der Tochter Opel auf harte Einschnitte eingestimmt. Weitere Artikel über Integration und Migration runden die Presseschau ab.
Von Ümit Kücük Mittwoch, 04.03.2009, 14:29 Uhr|zuletzt aktualisiert: Freitag, 13.08.2010, 22:28 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Integration und Migration
- Frankfurter Rundschau: „Bei Bedarf auch muslimischer Religionsunterricht“
 - Frankfurter Rundschau: Nagelprobe für den Islam
 - FAZ: Kurze Meldungen
 - Frankfurter Rundschau: Die Diskussion um den Islamunterricht
 - Pressrelations: GRÜNE begrüßen Vorhaben der Landesregierung für Islamunterricht
 - Frankfurter Rundschau: Schwierige Zeiten
 - Die Welt: Berliner stimmen gegen Wowereits Alleingänge
 - Frankfurter Rundschau: Die Zeit wird knapp
 - hr Online: Streitet Koalition über Islamunterricht?
 - Berliner Morgenpost: Berliner stimmen gegen Wowereits Alleingänge
 - Ad-Hoc-News: «Pro-Reli»-Gegner starten heute Kampagne
 - islam.de: „Jeder Mensch kann meinem Sohn neues Leben schenken, inschallah“
 - Der Tagesspiegel: Übung in Toleranz
 - FAZ: „Anders als ich wird Koch von niemandem gerufen“
 - TAZ: MigrantInnen machen zu wenig Schule
 - Qantara: Eine typische Türkin gibt es nicht
 - Frankfurter Rundschau: Frauen, Arbeit, Bildung unter neuer Leitung
 - Wormser Zeitung: Tandem-Partner hilft bei Integration
 - Gießener Anzeiger: „So können und wollen wir mit Menschen nicht umgehen“
 - Mindener Tageblatt: Stadt tritt Charta für Integration und Vielfalt bei
 - Die Welt: Mehr als die Hälfte der Deutschen sind weiblich
 - Frankfurter Rundschau: Förderschulen fusionieren
 - Der Tagesspiegel: Verstärkung für Problemschulen
 - Die Welt: Berliner Grundschulen warnen vor Kollaps
 - TAZ: Und wieder grüßt die Klassenpolitik
 
Deutschland
- Süddeutsche Zeitung: Kölns OB: U-Bahn-Bau „fast unverantwortlich“
 - TAZ: Stadt Köln wehrt sich gegen Vorwürfe
 - Der Tagesspiegel: Einsturz in Köln: Suche nach Vermissten fortgesetzt
 - FAZ: „Sehr kompliziert und äußerst mühsam“
 - Frankfurter Rundschau: Bürgermeister stellt U-Bahn-Bau infrage
 - Die Welt: Merkel findet Banken wichtiger als Opel
 - FAZ: Opel plant Abbau von mindestens 3500 Jobs
 - Die Welt: Opel kappt 3500 Arbeitsplätze in Deutschland
 - Der Tagesspiegel: GM-Europachef stimmt Opel auf Entlassungen ein
 - Süddeutsche Zeitung: Demokratie auf Knopfdruck
 - Süddeutsche Zeitung: Überzeugendes Urteil
 - Frankfurter Rundschau: Viel Gewalt im Internet
 - TAZ: Rechtsextreme stehen auf Reinickendorf
 - Frankfurter Rundschau: Linke Judenfeindschaft
 - Der Tagesspiegel: Bundesweite Aktion gegen Rechtsextremisten
 
Ausland
- IDEA Evangelische Nachrichtenagentur: Österreich: Besorgnis über Islam-Lehrer
 - Zeit Online: Das Gespenst des Populismus ist gesund und munter
 - APA OTS: Das neugestaltete Bleiberecht für Ausländer auf dem Prüfstand Experten-Hearing im Innenausschuss
 - Die Welt: Ideologische Schlacht um einen Flugzeugabsturz
 - Hamburger Abendblatt: Absturz in Amsterdam: Turkish Airlines zahlt Entschädigungen
 - Frankfurter Rundschau: Die Medien und der Tod
 - FAZ: Gefälschte Fernsehbilder
 
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Waffenarsenal gefunden Hakenkreuze und SS-Uniformen nicht zwingend rechtsextrem
 - „Stadtbild“ Was, wenn Merz recht hätte?
 - Nach Gerichtsbeschluss 14 Afghanen mit Zusage aus Bundesaufnahmeprogramm eingereist
 - „Wem gehörst du?“ Was Migranten über Merz‘ „Stadtbild“ sagen
 - Studie Migranten teilen demokratische Werte
 - Hamburg Betrug mit Scheinvaterschaften im Fokus der Politik