Deutsche Presse
23.01.2009 – Religionsunterricht, Volksentscheidung, Moschee
Die Bürger der Hauptstadt müssen entscheiden, ob der Religionsunterricht von der ersten Klasse an ein Wahlpflichtfach an den Schulen werden soll oder ob es bei dem von der rot-roten Koalition für die Klassen sieben bis zehn eingeführten verpflichtenden Ethikunterricht für alle plus freiwilligen Religionsunterrichts bleibt.Des Weiteren tritt die Bezirksvertretung Süd (BV) tritt wieder am Donnerstag, 29. Januar, zusammen. Dabei geht es unter anderem um den Moscheebau an der Batterie.
Von Ümit Kücük Freitag, 23.01.2009, 15:23 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 11.08.2010, 22:57 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Integration und Migration
- Frankfurter Rundschau: „Traditionelle Elemente sind wichtig zur Identifikation“
- Frankfurter Rundschau: Treffpunkt für junge Muslime
- FAZ: Besondere Berliner Tradition
- Frankfurter Rundschau: Verhärtete Fronten
- Die Welt: Volksentscheid zu Religion in Schulen: Rot-Rot unter Druck
- Der Tagesspiegel: Wie haltet es Berliner Schüler mit der Religion?
- Rheinische Post: Weg für Moscheebau ist frei
- Süddeutsche Zeitung: Alle locken Al-Wazir
- FAZ: Bundespräsidentin mit türkischen Wurzeln
- Die Welt: Wie ein Sprachführer Menschen vereinte
- Frankfurter Rundschau: Der Religionsunterricht hat Grenzen
- Die Welt: Ein Multifunktionsding aus Multikulti-Ostberlin
- Allgemeine Zeitung: Willkür bei der Einreise
- Hamburger Abendblatt: Integration als Daueraufgabe der Schule
- Wiesbadener Kurier: Gegen Kirchenstaat und Staatskirchen
- Afrika.net: Schwarze Türken und die nationale Identität in der Türkei
- Informationsdienst Wissenschaft: Jugendliche durch berufliche Bildung integrieren – Mercator-Projekt der PH Schwäbisch Gmünd
- FAZ: Verfassungsschutz weist Behauptung Gysis zurück
- Süddeutsche Zeitung: Für Guantanamo ist auch Berlin zuständig
- Die Welt: Bezirk warnt Bürger mit Plakat vor Scientology
- Süddeutsche Zeitung: Wohin mit den Gefangenen?
- Frankfurter Rundschau: Verfassungsschutz wehrt sich
- Die Welt: Mehrheit der Bürger wünscht sich Schwarz-Gelb
- FAZ: Duisburg wird unterschätzt
- Der Tagesspiegel: Deutlich weniger Gewalttaten von Rechtsextremisten
- Frankfurter Rundschau: Volksverhetzung oder Meinungsfreiheit?
- Die Welt: Islam-Beschimpfung: FPÖ-Politikerin in Graz verurteilt
Deutschland
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Sprachhintergrund Mit Berufen spielt man nicht!
- Studie Sachverständige rechnen mit Zehntausenden…
- Studie Auch junge Menschen haben Vorurteile gegenüber Muslimen
- Einbürgerung Bundeskanzler Scholz will Doppelpass für alle ermöglichen
- Europa lässt Kinder warten Mehr als 450 Flüchtlinge an Bord: Seenotretter…
- Arbeitsmarkt Arbeitswillige Ukraine-Geflüchtete stehen vor…