Klimaschutz & Menschenrechte

Alternativer Nobelpreis für Aktivisten aus Asien und Afrika

01.10.2025

Hirte, Ziegen, Frau, Dürre, Klimawandel, Armut, Hunger, Baum
Klimaschutz, Menschenrechte und der Einsatz von Technologien im Sinne des Gemeinwohls: Für Initiativen in diesen Bereichen gibt es in diesem Jahr den Alternativen Nobelpreis.

3. Oktober

Tag der offenen Moschee: Frag den Imam!

01.10.2025

Tag der offenen Moschee, Moschee, Islam, Muslime, Religion
Seit fast drei Jahrzehnten öffnen muslimische Gemeinden am Tag der Deutschen Einheit ihre Gotteshäuser für Gäste anderen Glaubens – als Zeichen der Verbundenheit. Hunderte Moscheen bundesweit suchen so den gegenseitigen Austausch.

Wortbruch

Afghanischer Ex-Richter klagt in Karlsruhe auf Einreiseerlaubnis

30.09.2025

Bundesgerichtshof, BGH, Urteil, Entscheidung, Justiz, Recht, Gebäude
Sie sollten deutschen Soldaten bei ihrem Einsatz in Afghanistan helfen. Im Gegenzug versprach Deutschland ihnen Schutz vor den Taliban. Nach dem Abzug aus dem Land will Deutschland davon nichts mehr wissen. Ein afghanischer Richter klagt gegen diesen Wortbruch.

Dobrindts Pläne

Verhandlungen mit Taliban, Abschiebungen nach Syrien – und in Drittstaaten

29.09.2025

Alexander Dobrindt, CSU, Politiker, Bundesinnenminister, Migration, Flüchtlingspolitik, Asyl, Asylpolitik
Innenminister Dobrindt will direkte Verhandlungen mit der Taliban aufnehmen für regelmäßige Abschiebungen nach Afghanistan – und das ist nicht sein einziger Plan. Grüne, Linke und Menschenrechtler kritisieren seine Pläne scharf.

Weltrisikobericht

Klimawandel und sinkende Hilfsmittel haben Folgen

29.09.2025

Überschwemmung, Flüchtlingscamp, Südsudan, Flüchtlinge, Wasser, Hunger, Armut, Afrika
Extremwetter, überforderte Schutzsysteme und sinkende Mittel für Hilfen: Laut dem Weltrisikobericht verstärkt der Klimawandel das Katastrophenrisiko in vielen Ländern. Auch die sinkende internationale Solidarität wirkt sich auf das Migrationsgeschehen aus.

Berlin

Zehntausende demonstrieren gegen Gaza-Krieg

28.09.2025

Demonstration, epd, Menschen, Palästina, Gaza, Israel, Krieg, Genozid, Völkermord
In Berlin hat am Wochenende die bisher größte Demonstration gegen den Krieg in Gaza stattgefunden. Die Veranstalter sprachen von rund 100.000 Menschen an der Siegessäule im Tiergarten. Nicht überall in der Stadt blieb es jedoch friedlich.

Öffentlich-rechtlier Rundfunk

Mehr Vielfalt, mehr Streit – und die Debatte am Format „Klar“

28.09.2025

Norddeutscher Rundfunk, NDR, Fernsehen, TV, Radio, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Logo
Die Sendung „Klar“ verletzt laut NDR keine Regeln, enttäuscht aber inhaltlich und qualitativ. Die Absetzung der Moderatorin Ruhs hat eine Debatte um vermeintlich mangelnde Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgelöst. Dabei wird Meinung vielfältiger – in der Gesellschaft und in den Redaktionen: Rechtspopulismus bleibt nicht mehr unwidersprochen. Von

Schüsse auf „Sea-Watch“

Libysche Küstenwache greift erneut Rettungsschiff an

28.09.2025

Sea Watch, 4, Seenotrettung, Flüchtlinge, Mittelmeer, Schiff, Boot
Erneuter Angriff auf zivile Seenotretter im Mittelmeer: Nach der Rettung von 66 Menschen geriet die „Sea-Watch 5“ unter Beschuss der libyschen Küstenwache. Kritik an der EU-Unterstützung für Libyen wird lauter.

Länderumfrage

Rechtsextremismus unter Jugendlichen explodiert

28.09.2025

Fenster, Scheibe, Kaputt, Fensterscheibe, Bruch, Gewalt, Straftat, Schuss, Glas
Alarmierende Zahlen: In Sachsen hat sich die Zahl junger Tatverdächtiger mehr als vervierfacht. Auch andere Bundesländer melden drastische Zuwächse – die Bandbreite reicht von Propaganda bis Gewalt.

Bundesamt

Zahl positiver Asylbescheide eingebrochen

25.09.2025

Bamf, Bundesamt, Migration, Flüchtlinge, Nürnberg, Eingang
Die Quote der Asylsuchenden, die in Deutschland anerkannt werden, ist eingebrochen. Sie betrug nach Angaben der Regierung zuletzt 26,5 Prozent, während sie in den Vorjahren stets deutlich über 50 Prozent gelegen hatte. Parallel dazu steigen Asylklagen vor Verwaltungsgerichten.