Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Podiumsdiskussion
23.11.2012
„Mein Herz schlägt türkisch, mein Herz schlägt deutsch“. So fasst die TV-Moderatorin Nazan Eckes ihre Gedanken zum Thema „Heimat und Identität“ zusammen. Die Definition von Heimat ist individuell sehr verschieden- das wurde bei einer Diskussionsrunde des Integrationsbeirates deutlich.
Video
22.11.2012
Ali zeigt uns seine neue Bleibe und erzählt von seinem Leben. Draußen demonstriert die rechtsextreme Pro Deutschland gegen ihn. Er soll raus. Zwei Videos geben Einblicke in das Leben der Flüchtlinge am Brandenburger Tor.
Racial/Ethnic Profiling
21.11.2012
Immer häufiger werden Fälle von ‚Racial/Ethnic Profiling’ bekannt. Das sind verdachtsunabhängige Personenkontrollen der Polizei gegen Menschen, die nicht deutsch aussehen. Eine Petition, die jetzt online ist, soll diese Praxis stoppen.
Niedersachsen
20.11.2012
Mehr Migranten, bessere Bildung, weniger Arbeitslosigkeit und Armut. Das sind Befunde des Statistischen Landesamtes in Niedersachsen. Migranten holen „merklich“ auf. Fakt ist aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
August 2012
19.11.2012
Im August 2012 wurden 1.016 rechtsextreme Straftaten registriert. Täglich wurden über fünf fremdenfeindliche Straftaten begangen und insgesamt 39 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.
Unzumutbare Zustände
16.11.2012
Das Deutsche Rote Kreuz hat Länder und Kommunen aufgefordert, die „zum Teil katastrophalen Zustände“ in deutschen Asylbewerberunterkünften dringend zu verbessern.
Erstmals erforscht
15.11.2012
Erstmals haben Forscher herausgefunden, inwieweit Migranten bei Wohneigentumserwerb benachteiligt werden. Die Forscher sprechen von strukturellen Diskriminierungen in besonderem Maße - der Exklusiv-Bericht im MiGAZIN Von Haack, Mohajeri, Große-Heitmeyer
FES-Studie
13.11.2012
Extremistische Einstellungen sind weit verbreitet, zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Danach sind 39 Prozent der Ostdeutschen ausländerfeindlich, gegenüber 22 Prozent der Westdeutschen. Besonders hoch ist die Islamfeindlichkeit.
Kultursensible Altenpflege
08.11.2012
Im Jahr 2020 wird die Zahl der über 65-jährigen Baden-Württemberger mit Migrationshintergrund auf über 300.000 ansteigen. Darauf möchte sich das Land mit einem Bündel an Maßnahmen vorbereiten.
Flüchtlinge
02.11.2012
Am 24. Oktober traten 25 Asylbewerber vor dem Brandenburger Tor in den Hungerstreik. Die Aktion ist der letzte Punkt einer Kettenreaktion, die mit der Selbsttötung des Iraners Mohammad Rahsepar im Februar in der Würzburger Gemeinschaftsunterkunft begonnen hatte. Von Gabriele Zöttl