Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Teilhabeatlas

Chancen für junge Menschen hängen vom Wohnort ab

13.11.2025

Beine, Jugendliche, Füße, Gehen, Straße
Je nach Region, in der Kinder und Jugendliche in Hessen aufwachsen, können sie ihr Leben gut oder weniger gut gestalten, zeigt eine Untersuchung. Wie die Verteilung der Möglichkeiten aussieht.

Unicef-Bericht

Eine Million Kinder in Deutschland wachsen in Armut auf

13.11.2025

Kind, Junge, Traurig, Zug, Fenster, Regen
Bei der Bekämpfung von Kinderarmut stagniert die Entwicklung in Deutschland laut Unicef seit Jahren. Für die betroffenen Kinder bedeutet das Ausgrenzung und kaum Aufstiegschancen. Besonders schwer haben es Kinder von Asylbewerbern. Von

Fragen und Antworten

Warum sollen Syrer überhaupt gehen?

10.11.2025

Assad, Syrer, Syrien, Menschen, Jubel, Demonstration, Frau
Außenminister Wadephul glaubt an keine Rückkehr von Syrern. Seine Parteikollegen bleiben dabei, dass Syrer in ihr Land zurückgehen sollen. Doch wer kann oder muss überhaupt gehen? Und wer würde in Deutschland fehlen? Von

Politik ad absurdum

Zahl der Syrer in Deutschland gestiegen

09.11.2025

Syrerin, Syrer, Fahne, Flagge, Jubel, Unabhängigkeit
Der Machtwechsel in Syrien hat dazu geführt, dass weniger Menschen aus dem Land nach Deutschland ziehen. Aber in den ersten neuen Monaten des Jahres kamen weiterhin mehr syrische Staatsangehörige, als Deutschland verlassen haben. Die politische Debatte suggeriert das Gegenteil. Experten mahnen: keine vollmundigen Ankündigungen.

Mitte-Studie

Demokratiefeindlichkeit und Rassismus im „Stadtbild“ verfestigt

06.11.2025

Stadt, Gesellschaft, Menschen, Einkaufen, Demografie
Die große Mehrheit der Bundesbürger sieht sich als überzeugte Demokraten. Doch einige haben auch ganz andere Ansichten. Der Wunsch nach einem starken Führer ist verbreitet – ebenso gruppenbezogener Rassismus. Von

Gift und Dynamit

Wie die Stadtbild-Debatte Menschen trifft und berührt

05.11.2025

Mainz, Stadt, Häuser, Marktplatz, Menschen, Gesellschaft
Die Aussagen des Kanzlers haben Menschen in Rheinland-Pfalz enttäuscht. Kritiker sehen pauschale Zuschreibungen, vermissen das Ansprechen tatsächlicher Probleme – und sie haben Wünsche an die Politik. Von

Hohe Jobquote, viele Trennungen

Wie Ukrainer in Deutschland leben und arbeiten

05.11.2025

Ukraine, Demonstration, Fahne, Flagge, Flucht, Menschen, Demo
Die Quote der hier arbeitenden Ukrainer hat sich seit 2022 mehr als verdreifacht. Ihre Kinder haben oft mehr Heimweh als sie selbst. Eine Studie gibt einen Einblick in die ukrainische Community. Demnach gehen viele Ehen zu Bruch. Von

„Stadtbild“

Angst der Töchter „viel älter als die Migrationsdebatte“

04.11.2025

Frau, Straße, Stadtbild, Nacht, Angst, Stadt, Alleine
Nach der „Stadtbild“-Äußerung von Bundeskanzler Merz wird wieder über das Sicherheitsgefühl von Frauen diskutiert. Projekte wie Nachtspaziergänge oder das Heimwegtelefon helfen – und zeigen, wie alt das Problem ist. Von

OECD-Studie

Große Lücken bei Jobs und Löhnen für Migranten

03.11.2025

Einkommensteuererklärung, Steuer, Finanzamt, Taschenrechner, Euro, Geld
Rekordhoch bei den Asylanträgen, weniger dauerhafte Zuwanderung: Die OECD-Länder erleben bei der Migration gegenläufige Trends. Auf den Arbeitsmärkten zeigen sich große Ungleichheiten.

Studie

Migranten teilen demokratische Werte

02.11.2025

Menschen, Dom, Köln, Gesellschaft, Sitzen, Treppe
Die meisten Migranten in Deutschland und Europa stimmen demokratischen Werten wie Pressefreiheit und Rechtsstaatlichkeit zu. Auch antidemokratische Einstellungen sind ähnlich verbreitet wie bei Menschen ohne Einwanderungsgeschichte.