Buchtipp zum Wochenende
Wer gehört dazu? Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration
Aus dem Vorwort: "Die Frage, wer dazugehört und wie Zugehörigkeit erreicht wird, ist in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland nicht leicht zu beantworten. Doch die Antwort ist für die Zukunft unseres Landes von entscheidender Bedeutung."
Freitag, 22.07.2011, 8:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 25.07.2011, 21:15 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Integration ist erfolgreich, wenn Menschen sich zugehörig fühlen und eine Chance bekommen, die Gesellschaft mitzugestalten. Einwanderungsgesellschaften wie zum Beispiel Kanada gelingen diese beiden Schritte. Sie ermöglichen Migranten, Teil der Gesellschaft zu werden und auf die Rahmenbedingungen aktiv Einfluss zu nehmen.
___STEADY_PAYWALL___
Deutschland hat in diesem Feld Nachholbedarf. In „Wer gehört dazu?“ erläutern die Autoren, wie in Deutschland die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Zuwanderern verbessert werden kann und beleuchten Herausforderungen, die Deutschland noch lange nicht gemeistert hat. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Staatsbürgerschaft, gesellschaftliche Präsenz, Gleichstellungspolitik, politische Repräsentation und Zugänge zum Arbeitsmarkt.
Eine Leseprobe – inkl. Vorwort, Gratisbeitrag und Autorenliste – gibt es hier.
„Wer gehört dazu?“ liefert Antworten auf viele Fragen des aktuellen Integrationsdiskurses mit teilweise persönlichen und analytischen Beiträgen, in denen viele „Aha-Effekte“ auf ihre Entdeckung warten. (bk) Aktuell Rezension
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Politischer Druck Flüchtlinge aus „Dublin-Zentrum“ suchen Hilfe im Kirchenasyl
- „Nicht ganz richtig“ Gerichtspräsident widerspricht Dobrindt bei…
- Conni wird abgeschoben Geschmacklose Frontex-Broschüre für Kinder
- Landessozialgericht Asylbewerber darf nicht ohne jede Mindestsicherung sein
- Nebenan Was für ein erbärmlicher Haufen
- „Sichere“ Regionen Schweiz will Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge einschränken