Afrika online

Wie die Digitalisierung die Entwicklungshilfe vorantreiben soll

04.07.2017

Smartphones und WLAN für den afrikanischen Kontinent: Neue Technologien sollen helfen, Armut und Hunger zu bekämpfen. Experten sehen Potenzial für einen enormen Entwicklungsschub. Doch die Digitalisierung erleichtert auch den Machtmissbrauch. Von Tanja Tricarico

Afrika

Kontinent der wirtschaftlichen Hoffnung

28.06.2017

Seit der Jahrtausendwende gilt Afrika als "Kontinent der Chancen": Auch der G20-Gipfel in Hamburg beschäftigt sich mit einem neuen Aufbauprogramm. Die Realität hinkt der Hoffnung allerdings trotz einiger Erfolge hinterher. Von Marc Engelhardt

Migration als Konjunkturprogramm

Vom Wohlstand einer Kleinstadt in Mali

22.06.2017

Seit Generationen wandern immer wieder Bürger aus Koniakary in andere Länder aus und überweisen Geld in die Heimat. Die Infrastruktur des kleinen Ortes in Westmali blüht dank der selbst organisierten Entwicklungshilfe. Von Bettina Rühl

Studie

Menschenrechtsverstöße bei deutschen Auslandsgeschäften

22.06.2017

Deutsche Unternehmen verletzten bei Auslandsgeschäften Menschenrechte. Sie zerstörten Lebensgrundlagen und unterdrückten Proteste. Das geht aus einer Studie von Hilfsorganisationen hervor. Der Bundesregierung wird vorgeworfen, Menschenrechte im Ausland nicht zu schützen.

Wenn nicht wir, wer dann?

Somalier kehren aus dem Exil zurück, um ihr Land wieder aufzubauen

18.05.2017

Einkaufszentren, Hotels, Druckereien: Mitten im kriegszerrütteten Mogadischu entstehen immer mehr Unternehmen. Ehemalige Flüchtlinge kehren dafür aus der Sicherheit des Exils nach Somalia zurück - wissend, dass sie jederzeit getötet werden könnten. Von Bettina Rühl

Entwicklungsministerium

Geld aus Diaspora soll afrikanische Wirtschaft stärken

18.05.2017

Rund 1,2 Milliarden Euro überweisen Afrikaner in Deutschland jährlich in ihre Heimatländer und tragen mit dazu bei, dass die Wirtschaft gestärkt wird. Darauf will das Bundesentwicklungsministerium in Zukunft bauen und Investitionsmodelle entwickeln.

Baustelle Nepal

Schleppender Wiederaufbau nach dem Erdbeben

16.05.2017

Nepal erholt sich von dem schweren Erdbeben 2015 nur langsam. Dabei hat sich die Rolle der Frauen auffällig verändert. Weil viele Männer ihr Land auf der Suche nach Arbeit verlassen haben, übernehmen oft Frauen klassische Männeraufgaben. Von Julia Fischer

Fairere Handelspolitik

Ungerechte Globalisierung steigert Flüchtlingszahlen

03.05.2017

Armut, Hunger und Krieg zwingen Millionen Menschen, aus ihren Heimatländern zu fliehen. Eine gerechtere Handelspolitik könnte ihre Lebensbedingungen verbessern. Experten fordern die Bundesregierung auf, die G-20-Präsidentschaft dafür zu nutzen.

Studie

Elf Prozent der Unternehmen beschäftigen Flüchtlinge

06.04.2017

Viele deutsche Unternehmen engagieren sich für die Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung, haben aber oft mit mangelnden Sprachkenntnissen und Qualifikationen zu kämpfen. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages.

Wirtschaftsweiser Feld

Sozialsysteme verkraften hohe Flüchtlingszahl

27.03.2017

Dem Wirtschaftsweisen Lars Feld zufolge hält das deutsche Sozialsystem eine Million Zuwanderer aus. Die Aufnahme von Flüchtlingen sei keine Frage Staatsfinanzen, sondern der Humanität.