Digitale Kompetenz und Migration

Wie internationale IT-Talente den Arbeitsmarkt bereichern

08.04.2025

Computer, Hand, Fachkraft, Programmierer, Internet, Surfen
Digitale Kompetenzen sind gefragt, IT-Fachkräfte rar. Internationale Talente können die Lücke schließen – wenn Unternehmen und Politik die richtigen Weichen stellen. Warum Offenheit jetzt über wirtschaftlichen Erfolg entscheidet.

Verengter EU-Blick

Tump-Zölle könnten Migrationsdruck in Afrika erhöhen

06.04.2025

Hafen, Schiff, Transport, Container, Handel, Wirtschaft, Lieferkettengesetz, Zoll
Die US-Zölle treffen Afrikas ärmste Länder besonders hart – doch in Europa bleibt das weitgehend unbeachtet. Dabei könnten die Maßnahmen wirtschaftliche Existenzen zerstören und den ohnehin hohen Migrationsdruck weiter verschärfen.

Menschenrechtler in Sorge

EU-Parlament macht Weg frei für Verschiebung des Lieferkettengesetzes

06.04.2025

Handelsschiff, Containerschiff, Schiff, Container, Meer, Handel
Umweltschützer sprechen von einem falschen Signal: Das EU-Parlament stimmt für die Verschiebung des Lieferkettengesetzes und der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Beide Gesetze werden auch inhaltlich neu verhandelt.

Wirtschaft

Wie Investitionen und Zuwanderung die deutsche Tech-Szene aufblühen lassen

24.03.2025

Künstliche Intelligenz, KI, AI, Roboter, Tastatur, Computer, Hand
Deutschlands Tech-Szene boomt – dank gezielter Investitionen und internationaler Fachkräfte. Wie Zuwanderung und staatliche Förderung die Innovationskraft befeuern und Start-ups zum Erfolg führen.

SEO hilft

Mehr Sichtbarkeit für Migranten-Unternehmen

04.03.2025

Einkaufen, Online Shop, Internet, Amazon, Ebay, Facebook
Neu eingewanderte Unternehmer haben zu ihren einheimischen Konkurrenten oft einen entscheidenden Nachteil: Ihnen fehlen soziale Netzwerke. Im Internetzeitalter ist das ein Faktor, der kompensiert werden kann.

Lieferkettengesetz

EU will Menschenrechte und Umweltschutz verschieben

27.02.2025

Europäische Union, EU, Ursula von der Leyen, Kommission, Präsidentin
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen selbst brachte 2019 den Wandel auf den Weg. Nun folgt die Kehrtwende. Die EU-Kommission will das Lieferkettengesetz verschieben. Es sollte Kinderarbeit, Menschenrechtsverstöße und Umweltsünden verhindern.

Von X radikalisiert

Wie Elon Musk mit Migration Politik in Europa macht

15.01.2025

Elon Musk, X, Twitter, Social Media, Soziale Medien, Account
Elon Musk verbringt viel Zeit damit, die politische Stimmung in Europa zu beeinflussen – mit Fokus auf Migration. Vor allem hat der Tech-Milliardär Großbritannien im Visier – und Deutschland vor der Bundestagswahl. Aber warum? Von und

Erinnerung oder Wirtschaft?

Deutschlands Wasserstoffprojekt in Namibia könnte KZ-Gedenkstätte zerstören

17.09.2024

Lüderitz, Namibia, Luderitz, Stadt, Berg, Afrika, Deutschland
Deutschland unterstützt ein Megaprojekt für grünen Wasserstoff in Lüderitz – die Stadt liegt nicht in Deutschland, sondern im Süden Namibias. Dort stand einst das erste deutsche Konzentrationslager. Bedenken werden laut. Erinnerungskultur oder Wirtschaftswachstum? Von

Migrationsabkommen

Deutschland und Usbekistan wollen Migration und Abschiebungen steuern

16.09.2024

Samarkand, Moschee, Tilla-Kori-Moschee, Usbekistan, Stadt, Skyline, Panorama
Das Migrationsabkommen mit Usbekistan ist nur ein kleiner Baustein bei dem Vorhaben der Ampel, Einwanderung und Rückführungen besser zu steuern. Es hat möglicherweise auch einen Nebeneffekt: Abschiebungen nach Afghanistan. Von und

Wirtschaft besorgt

Edeka rät von Stimme für AfD ab: „Blau ist keine gute Wahl“

29.08.2024

Die Umfragewerte der AfD sorgen in der Wirtschaft für Besorgnis. Vor der Wahl melden sich mehrere Branchenverbände zu Wort. Auch das Handelsunternehmen Edeka veröffentlicht einen Wahlaufruf.