Ungerechter Wettbewerb

Experte fordert Umsteuern in der EU-Agrarpolitik zugunsten Afrikas

25.10.2018

Bauern in Afrika haben gegen ihre Konkurrenten aus Europa keine Chance auf dem heimischen Markt. Europäische Bauern können ihre Ware billiger anbieten, weil sie von der EU subentioniert werden. Der frühere UN-Sonderberichterstatter Schutter fordert ein Ende dieser Politik.

Traumhaft

Eine Migrationsgeschichte mit viel Erfolg und Reichtum

20.10.2018

Innerhalb von fünf Jahren schaffte der Unternehmer Hamdi Ulukaya in den USA mit seinem Unternehmen einen Jahresumsatz von einer Milliarde Dolar. Nur wenige Jahre vorher war er von der türkischen Provinz Erzincan migriert.

Interview mit Marcel Fratzscher

Rechtsruck verursacht enorme wirtschaftliche Schäden

20.09.2018

Der Rechtsruck und die politische Radikalisierung in Teilen Ostdeutschlands richtet nach der Überzeugung des Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, enorme wirtschaftliche Schäden an. Der unverdeckte Hass in Chemnitz könne den Anstoß für eine Spirale nach unten geben, sagt Fratzscher im Interview. Von Markus Jantzer

Nebenan

Erlöst die afrikanischen Bauern von der deutschen Landwirtschaft

28.08.2018

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Deutsche Bauern sind genau diejenige Fluchtursache, die es zu bekämpfen gilt. Sie tragen signifikant zum Klimawandel bei und stechen heimische afrikanische Bauern mit ihren massiv subventionierten und deshalb billigen Produkten aus. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann

Naturkatastrophen

Frauen trifft der Klimawandel am härtesten

21.08.2018

Der Klimawandel betrifft Männer und Frauen nach dem Urteil von Experten nicht in gleichem Maße. Frauen sind von der Erderwärmung besonders betroffen. In der Klimapolitik spielten sie aber bisher kaum eine Rolle. Von Benjamin Dürr

Forscher

Arbeit von Migranten sorgt für billiges Obst und Gemüse

20.08.2018

Der Anteil der Migranten in der Landwirtschaft Italiens und Spaniens hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Experten zufolge sorgt das für für billiges Obst und Gemüse in Europa - auch zum Vorteil deutscher Konsumenten. Von Bettina Markmeyer

Kaffee und Südfrüchte

Deutsche kaufen öfter fair

06.08.2018

Der faire Handel in Deutschland wächst. Knapp 70 Prozent der Verbraucher greifen mittlerweile zu fair gehandelten Produkten. Trotzdem liegt der Anteil des fairen Handels am Gesamthandelsumsatz bei unter einem Prozent.

Wirtschaft

DIHK-Präsident dringt auf Gesetz zur Fachkräftezuwanderung

31.07.2018

Dem Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages zufolge ist der Fachkräftemangel das zentrale Problem für die deutsche Wirtschaft. Er fordert die Bundesregierung auf, das geplante Fachkräftezuwanderungsgesetz schnell auf den Weg zu bringen.

Studie

G20-Staaten noch weit entfernt von UN-Nachhaltigkeitszielen

10.07.2018

Die von der Weltgemeinschaft verabredeten Nachhaltigkeitsziele kommen einer Studie zufolge kaum in der Praxis an. Vor allem reiche Industriestaaten würden ihrer Vorbildfunktion nicht gerecht, kritisiert die Studie.

"Das Meer, die letzte Kolonie?"

Ausstellung zeigt Zusammenhang zwischen Ausbeutung und Flucht

06.07.2018

Sind reiche nördliche Länder verantwortlich für die Armut auf der südlichen Erdhalbkugel? Eine Ausstellung in Bremen veranschaulicht eindrucksvoll den Zusammenhang zwischen der Ausbeutung der Meere und dem Schicksal der Küstenbewohner im Süden. Von Dieter Sell