Studie
10.07.2018
Die von der Weltgemeinschaft verabredeten Nachhaltigkeitsziele kommen einer Studie zufolge kaum in der Praxis an. Vor allem reiche Industriestaaten würden ihrer Vorbildfunktion nicht gerecht, kritisiert die Studie.
"Das Meer, die letzte Kolonie?"
06.07.2018
Sind reiche nördliche Länder verantwortlich für die Armut auf der südlichen Erdhalbkugel? Eine Ausstellung in Bremen veranschaulicht eindrucksvoll den Zusammenhang zwischen der Ausbeutung der Meere und dem Schicksal der Küstenbewohner im Süden. Von Dieter Sell
Nebenan
05.06.2018
Unsere Demokratie stirbt im blendenden Scheinwerferlicht. Wir sehen dabei zu, wie wir auch dabei zusehen, wie unser Lebensstil unsere Lebensgrundlagen vernichtet. Von Sven Bensmann
Von Sven BensmannExperte
03.05.2018
Fischerei-Experte Francisco Marí wirft EU-Flotten vor, die Ernährungsgrundlage der afrikanischen Bevölkerung zu gefährden. Europa esse billigen Fisch auf Kosten von Afrikanern.
Studie
27.04.2018
Einer aktuellen Studie zufolge sind deutsche Firmen mitverantwortlich für schlechte Bezahlung und lebensgefährliche Arbeit im südafrikanischen Bergbau. Bei Missständen würde ein Auge zugedrückt.
Interview mit Hütz-Adams
23.04.2018
Rund 1.500 Teilnehmer aus mehr als 60 Ländern sind am Sonntag zu einer viertägigen Weltkakaokonferenz in Berlin zusammengekommen, um über die Zukunft des Sektors zu beraten. Experte Friedel Hütz-Adams schildert im Interview die schwierige Lage der Kakaobauern in Afrika, die immer wieder einem Preissturz ausgesetzt sind. Von Mey Dudin
Studie
12.04.2018
Die Integration von Einwanderern in den Arbeitsmarkt ist je nach Herkunftsland sehr unterschiedlich. Einwanderer aus den Balkanländern sind besonders häufig sozialversicherungspflichtig beschäftigt, Einwanderer aus China, Indien und den USA als qualifizierte Fachkräfte tätig.
Wirtschaft und Selbstbewusstsein
18.01.2018
Einige ostafrikanische Länder wollen keine gebrauchte Kleidung aus Europa und Nordamerika mehr und planen ein Einfuhrverbot. Doch der Widerstand ist groß. Vom Geschäft mit der Kleidung profitieren viele. Von Benjamin Dürr
Studie
23.11.2017
Nach den Jahren der Finanzkrise geht es in den EU-Ländern inzwischen wieder mit Arbeitsplätzen und sozialer Gerechtigkeit bergauf. Allerdings entwickeln sich Nord- und Südeuropa laut einer Studie trotzdem weiter auseinander. Deutschland weist die geringste Jugendarbeitslosigkeit auf.
Deutschland nicht dabei
24.10.2017
Deutschland hat seine direkte Teilnahme an UN-Verhandlungen über einen neuen Wirtschaftsvertrag zur Haftung von Unernehmen abgesagt. Aktivisten fordern konstruktive Haltung von der Bundesregierung. Sie müsse zeigen, dass sie Menschenrechte auch in armen Ländern ernst nimmt.