Verstoß gegen Menschenrechte
VW gibt umstrittenes Werk in Xinjiang auf, bleibt Partner aber treu
27.11.2024

Mit dem VW-Werk in Xinjiang verbanden sich seit Jahren Vorwürfen der Zwangsarbeit. Lange wurden sie zurückgewiesen. Nun hat sich VW von dem Standort getrennt – nicht aber von seinem Partner. Von Johannes Neudecker
Schlag gegen Menschenrechte
Deutschland legt Veto gegen EU-Lieferkettengesetz ein
01.02.2024
Als Erfolg für Menschenrechte und Umwelt wurde die politische Einigung der EU auf ein Lieferkettengesetz gefeiert. In Deutschland will es nun die FDP nicht mittragen und gefährdet damit das Vorhaben. Arbeitsminister Heil will um das Gesetz kämpfen. Derweil erheben Menschenrechtler schwere Vorwürfe gegen Autobauer – auch gegen deutsche.
UN-Bericht
Verbrechen gegen Menschlichkeit an muslimischen Minderheiten in Xinjang
01.09.2022
Das Ausmaß der willkürlichen Inhaftierung von muslimischen Minderheiten in China könne Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen. Das geht aus einem aktuellen UN-Bericht hervor. Amnesty International begrüßt die deutliche Wortwahl.
Bachelets Abgang
UN-Menschenrechtskommissarin verzichtet auf zweite Amtszeit
14.06.2022
Sie war Folteropfer, Präsidentin, hohe UN-Beamtin. Nun kündigte Michelle Bachelet an, dass sie keine zweite Amtszeit als UN-Hochkommissarin für Menschenrechte anstrebt. Zuletzt stand sie nach einer China-Reise in der Kritik, weil sie zu den Verbrechen an der muslimischen Minderheit der Uiguren keine klaren Worte gefunden hatte. Von Julia Kaperdos und Jan Dirk Herbermann
USA
Pulitzer-Preise für Berichterstattung über Floyd-Tod und Uiguren in China
14.06.2021
In den USA wurden die renommierten Pulitzer-Medienauszeichnungen vergeben. Die Gewinnerthemen waren unter anderem der tödliche Polizeiübergriff auf George Floyd, die Aufdeckung von Masseninhaftierungen von Uiguren in China und Texte über Migranten aus Kolumbien.