Nahost-Konflikt in Deutschland
Claim warnt: Drei antimuslimische Vorfälle pro Tag
02.11.2023
Claim hat seit der Gewalteskalation in Nahost 53 islamfeindliche Bedrohungen gezählt – drei pro Tag. Die Dunkelziffer sei größer. Die Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit warnt vor einer Zunahme von antimuslimischem Rassismus.
UNHCR-Halbjahresbericht
Zahl der Menschen auf der Flucht steigt weiter an
25.10.2023
Weltweit sind 114 Millionen Menschen auf der Flucht. Das geht aus dem UNHCR-Halbjahresbericht für das laufende Jahr hervor. Darin sind die Vertreibungen von Hunderttausenden Palästinensern im Gaza-Streifen nicht einmal berücksichtigt.
OECD-Bericht
Hälfte der Einwanderer in Deutschland 2022 waren EU-Bürger
25.10.2023
Fluchtmigration zieht seit Jahren die größte Aufmerksamkeit auf sich. OECD zufolge macht sie aber nur einen kleineren Teil der Migration insgesamt aus, auch Arbeitsmigration ist von nachgeordneter Bedeutung. Mit großem Abstand steht die EU-Binnenmigration an erster Stelle.
OECD Migration Outlook 2023
Gestiegene Migration stärkt Arbeitsmarkt in Industrieländern
24.10.2023
In vielen Industrieländern herrscht ein Mangel an Arbeitskräften. Das treibt die Migration an und erhöht die Beschäftigungsquote der Menschen in den Industriestaaten. Auch in Deutschland steht eine wachsende Zahl von Einwanderern in Lohn und Brot.
Deutschland auf Platz 3
Zahl der ausländischen Studenten an Hochschulen erreicht Rekordhoch
05.10.2023
Deutsche Hochschulen werden bei ausländischen Studenten immer beliebter. Im vergangenen Wintersemester waren knapp 370.000 Menschen aus dem Ausland an Hochschulen hierzulande eingeschrieben. Ein Rekord.
Zahlen und Fakten
Wie viele Geflüchtete kommen und bleiben?
05.10.2023
In Deutschland und Europa nimmt mit den höheren Flüchtlingszahlen auch die Debatte über Asyl und Migration an Fahrt auf. In der Diskussion stehen etwa erneut Obergrenzen und verschärfte Grenzkontrollen. Ein Blick auf Zahlen und Fakten: Wie viele Flüchtlinge leben eigentlich in Deutschland und in der EU? Und wie viele kommen aktuell dazu? Von Sebastian Fischer und Marc Fleischmann
Bundesregierung
37.000 Geduldete bislang mit neuem Chancen-Aufenthaltsrecht
28.09.2023
Das Chancen-Aufenthaltsrecht ist kein Jahr alt und wurde bereits mehr als 37.000 ausgegeben. Das von Union und AfD stark kritisierte Aufenthaltstitel ermöglicht langjährig Geduldeten eine Bleibeperspektive in Deutschland.
Neues Dekret
Italien verschärft Regelungen gegen Geflüchtete
28.09.2023
Aufnahme von Minderjährigen in Erwachsenenlagern und schnellere Ausweisungen. Mit einem neuen Dekret verschärft die rechtskonservative italienische Regierung Regelungen für Geflüchtete. Protest kommt von der italienischen Bischofskonferenz.
Amtliche Statistik
Immer mehr Migranten sprechen zu Hause nur noch Deutsch
25.09.2023
Welche Sprachen Migranten zu Hause sprechen, ist eine Frage der Generation: Wie Statistikämter in NRW und Bayern mitteilen, spricht etwa jede dritte Befragte zu Hause nur noch Deutsch - Tendenz steigend.
Nordrhein-Westfalen
In Minden-Lübbecke haben 96 Prozent aller Hauptschüler Migrationserfahrung
20.09.2023
In nordrhein-westfälischen Hauptschulen haben zwei Drittel aller Schüler Einwanderungshintergrund. Auf Gymnasien beträgt ihr Anteil nur 35 Prozent. Das geht aus amtlichen Zahlen hervor. Im Kreis Minden-Lübbecke haben sogar 96 Prozent aller Hauptschüler Migrationserfahrung.