Auslandssemester mit Folgen
24.09.2014
Das Studenteprogramm Erasmus bringt junge Menschen nicht nur ins Ausland: Unter Umständen lernt man auch seinen künftigen Lebenspartner kennen. Anders ist der Erasmus-Baby-Boom nicht zu erklären.
Rheinland-Pfalz
09.09.2014
Immer weniger Migranten in Rheinland-Pfalz sind auf staatliche Hilfe angewiesen und immer häufiger besuchen Schüler mit Migrationshintergrund das Gymnasium. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Landesregierung hervor.
Statistik
05.09.2014
Die finanzielle Unterstützung von Asylbewerbern weitet sich aus. Zudem ist die Chance auf Anerkennung des Flüchtlingsstatus deutlich gestiegen. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.
Bulgaren und Rumänen
03.09.2014
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Bulgaren und Rumänen ist im Vergleich zum Vorjahr um fast 60 Prozent gestiegen. Gestiegen ist auch die Zahl der Hartz-IV-Empfänger; dies allerdings auf deutlich niedrigerem Niveau.
Betreuungsgeld
21.08.2014
Für rund 224.000 Kinder wurde im zweiten Quartal Betreuungsgeld gezahlt. 15 Prozent der Bezieher besaßen nicht die deutsche Staatsbürgerschaft. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.
Zweites Quartal 2014
18.08.2014
Im zweiten Quartal 2014 wurden 24 Straftaten im Umfeld von Flüchtlingsunterkünften registriert – die meisten davon rechtsextrem motiviert. Im Quartal zuvor wurden 34 Straftaten registriert.
Meist rechts motiviert
14.08.2014
Über 500 Menschen wurden in den vergangenen Jahren vom Bund entschädigt, weil sie Opfer einer extremistischen Straftat wurden. Die meisten Taten waren rechts motiviert. Das teilt die Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen mit.
Deutschland mangelhaft
08.08.2014
Die Arbeitslosenquote von Nicht-EU-Bürgern ist in den EU-Ländern deutlich höher als von Einheimischen. Hierbei belegt Deutschland einen der hinteren Ränge. Das geht aus Eurostat-Zahlen für das Jahr 2013 hervor.
Statistik für 2013
06.08.2014
Im Jahr 2013 wurden in Deutschland deutlich weniger Ehen geschieden als im Vorjahr; noch deutlicher ging die Zahl der Scheidungen von binationalen Ehen zurück. Im Gesamtdurchschnitt hält eine Ehe in Deutschland knapp 15 Jahre.
Zwei Jahre Blue Card
01.08.2014
Seit Einführung der Blue Card vor zwei Jahren zur Anwerbung von Fachkräften haben sich mehr als 17.000 hochqualifizierte Ausländer für Deutschland entschieden. Damit belegt Deutschland einen einsamen Spitzenplatz in der EU.