Türkische Presse Europa
26. und 27.04.2009 – Gentest, Wahlrecht, Sprachkurse
27.04.2009
Die SABAH greift die Verabschiedung des Gendiagnostikgesetzes (GenDG) auf. Dabei übt sie heftig Kritik an CDU, SPD und FDP und wirft ihnen Schweigen angesichts des DNA-Testzwanges bei Familienzusammenführungen vor. Nur Grüne und Linke hätten Kritik an dem Gesetz geübt.
Deutsche Presse
27.04.2009 – Religionsunterricht, Volksentscheid, Türkei, Armenien, Obama
27.04.2009
Der Volksentscheid für ein Wahlrecht zwischen Ethik- und Religionsunterricht an Berliner Schulen ist am Sonntag gescheitert. Des Weiteren hat US-Präsident Barack Obama mit einer Erklärung zum Massaker an Armeniern zur Zeit des Osmanischen Reichs den Ärger der Türkei auf sich gezogen. Außerdem gibt es Artikel über Integration, Migration und Muslime. Von Ümit Kücük
Deutsche Presse
25.04.2009 – Religionsunterricht, Volkszählung, Horst Köhler, Türkei, Armenien
25.04.2009
Am Sonntag stimmt Berlin über die Initiative "Pro Reli" ab. Soll der Religionsunterricht ein ordentliches Schulfach neben dem Fach Ethik werden. Des Weiteren findet nach mehr als 20 Jahren in Deutschland im Jahr 2011 wieder eine Volkszählung statt. Außerdem hat Bundespräsident Horst Köhler vor Panikmache angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise gewarnt. Schließlich wollen die Türkei und Armenien ihre Beziehungen normalisieren. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Europa
25.04.2009 – Visum für Türken, DNA-Test, Türken und die Wahlen
25.04.2009
Überblick: Das umstrittene Gendiagnostikgesetz, mit der bei Familienzusammenführungen ein DNA-Test verlangt werden kann, wurde vom Bundestag beschlossen; Streit um die Visafreiheit für Türken nach dem Soysal-Urteil des EuGH geht weiter; Türkischstämmige Wähler können die Bundestagswahlen beeinflussen; Die kleine Büsra tot aufgefunden ...
Türkische Presse Europa
24.04.2009 – Visafreiheit, Ehegattennachzug, UNO-Anti-Rassismus-Konferenz
24.04.2009
Im Mittelpunkt der heutigen Berichterstattung türkischer Zeitungen steht erneut die Diskussion um die Visafreiheit für türkische Staatsbürger. Weitere Themen sind unter anderem der Ehegattennachzug, Deutschlands Boykott der UNO-Anti-Rassismus-Konferenz, die Bundestagswahl und die Feierlichkeiten zum 23. April.
Deutsche Presse
24.04.2009 – Religionsunterricht, Terrorprozess, Integration, Migration
24.04.2009
Überblick: In Berlin dürfen am Sonntag 2,4 Millionen Menschen über die Gleichstellung von Religion und Ethik im Unterricht abstimmen. Durch diesen Volksentscheid in Deutschland könnte Religion bald alternativ zu Ethik in der Schule gewählt werden. Des Weiteren steht im Terrorprozess gegen die Sauerland-Gruppe das Gericht eine Mauer des Schweigens gegenüber. Außerdem gibt es Artikel über Integration, Migration und Muslime. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Europa
23.04.2009 – Ehegattennachzug, Girls‘ Day, Kinderfest
23.04.2009
Die Europaausgaben der türkischen Tageszeitungen konzentrieren sich heute überwiegend auf die Ehegattennachzugsregelungen. Außerdem: Transitvisums für Serbien, das internationale Kinderfest, Pro Reli vs. Pro Ethik, EU-Studie über Ausländerfeindlichkeit, Türkei-Europa, Girls' Day.
Deutsche Presse
23.04.2009 – Studie über Diskriminierung, Religionsunterricht, Sauerland-Gruppe
23.04.2009
Überblick: Mehr als die Hälfte aller in Deutschland lebenden Türken meint, dass die Diskriminierung von Ausländern weitverbreitet ist. Des Weiteren findet am Sonntag der Volksentscheid über Religions- und Ethikunterricht in Berlin statt. Darüber wurde in Berlin in den vergangenen Wochen erbittert gestritten. Schließlich hat der Prozess um die Sauerland-Gruppe vor dem Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf begonnen. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Europa
22.04.2009 – Visum, Kardelen, Zuwanderung
22.04.2009
Der Fürsprache des EP-Abgeordneten Martin Schulz für das kommunale Wahlrecht für Ausländer räumen die häutigen türkischsprachigen Zeiten einen breiten Raum ein. Auch der Fall Kardelen wird noch einmal kurz aufgegriffen. Für Verstimmung in der kommenden Ferienzeit dürfte ein Beitrag der SABAH sorgen - Visumspflicht in Serbien.
Deutsche Presse
22.04.2009 – Religionsunterricht, KZ-Massengrab, Sauerland-Gruppe
22.04.2009
Überblick: Wenige Tage vor dem Volksentscheid "Pro Reli" hat der Berliner Senat eine Anzeigenkampagne für die Beibehaltung des Pflichtfaches Ethik gestartet. Des Weiteren beginnen in Brandenburg am 22. April die Suchgrabungen nach dem vermutlich größten Massengrab jüdischer NS-Opfer eines KZ-Außenlagers in Deutschland. Schlißlich hat der Prozess gegen die Sauerland-Gruppe nach Verzögerungen wegen scharfer Sicherheitsauflagen und großen Medienandrangs begonnen. Von Ümit Kücük