Heute vor 70 Jahren wurde das Konzentrationslager Mauthausen befreit. Aber Hitler regiert in den Köpfen, weit über die Kreise hinaus, die man gemeinhin hiermit assoziierte, auch wenn man damals schon dazu neigte, Täter zu Mitläufern zu machen. Von Sven Bensmann
Hört sich an wie ein schlechter Witz, ist aber wahr: Ein Limburger Lehrer fordert die Stadt mehrmals und vergeblich auf, Nazi-Symbole an Straßenschildern zu entfernen. Irgendwann griff er zur Selbsthilfe. Jetzt entschied das Gericht: Er muss zahlen. Von Dieter Fluck
Der Kinofilm „Im Labyrinth des Schweigens“ thematisiert die Vorgeschichte der Frankfurter Auschwitzprozesse. Dabei gelingt es Regisseur Giulio Ricciarelli ein eindrucksvolles Plädoyer dafür zu schaffen, dass man Auschwitz sowie die nationalsozialistische Vergangenheit nie relativieren sollte. Von Rudolf Worschech
In dem Science-Fiction-Trash-Spektakel „Iron Sky“ starten Nazis im Jahr 2018 von der dunklen Seite des Mondes einen weiteren Versuch, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Zu einem Zeitpunkt wo, die nihilistische Vorstellung des Faschismus manche Zeitgenossen zu mörderischen Taten veranlasst, fragt der Film mit ironischem Unterton: Wohin schaust Du? Von Alpay Yalçın