Neuausrichtung

Islamkonferenz 2011 wird zur Sicherheitskonferenz

29.03.2011

Heute tagt die Islamkonferenz erstmals unter der Leitung des neuen Bundesinnenministers Hans-Peter Friedrich, der dem Islam abspricht, ein Teil Deutschlands zu sein. Schwerpunktthema: Muslime und Extremismus – eine Sicherheitspartnerschaft soll Abhilfe schaffen.

Muslime in Deutschland

Herkunft, Glaubensrichtung, Bildung, Partizipation

29.03.2011

In der Diskussion um muslimische Zuwanderer wird selten auf die Vielschichtigkeit des muslimischen Lebens in Deutschland eingegangen. Ein Blick auf die verfügbaren Daten kann hier aufschlussreich sein und dient zudem der Versachlichung. Von

Islamwoche Berlin

Über den Islam informieren, Muslime kennenlernen

21.03.2011

Ab Dienstag lebt und erlebt Berlin eine Woche Islam. 5 Tage Themenvielfalt – vom Wissenschaftlichen bis hin zum Spirituellen bieten die Gelegenheit zum Informieren und Kennenlernen. Im Programm - Vorträge, Dialog- und Diskussionsrunden und die Gelegenheit, Moscheen bei Nacht zu erleben.

Buchtipp zum Wochenende

„Integration der Muslime ist ein Erfolgsmodell“

18.03.2011

Verhältnis zwischen Politik und Islam: Was sind die zentralen Konfliktthemen? Welche Interessen verfolgen die jeweiligen politischen und muslimischen Akteure? Entgegen der teils ideologisch motivierten und häufig politisch aufgeladenen Debatte über die Integration des Islam in Deutschland wird hier der Versuch unternommen, dass Verhältnis zwischen Politik, Gesellschaft und Islam sachlich zu bestimmen.

MiG.Oranje

Wilders: „Ungleiche Fälle brauchen nicht gleich behandelt zu werden“

17.03.2011

Am 30. März 2006 veröffentlicht die Groep Wilders/Partij voor de Vrijheid (PVV) eine programmatische Schrift mit dem Titel „Klare Wijn“ („Reiner Wein“). Darin fordert sie ohne Umschweife die Degradierung der niederländischen Moslems zu Staatsbürgern 2. Klasse. Von André Krause

Koordinationsrat der Muslime

Willkürliche Äußerungen zum Islam verstärken Gewalt gegen Muslime

17.03.2011

Die zunehmende Gewalt gegenüber Muslimen ist für den Koordinationsrat der Muslime ein Ergebnis der öffentlichen Diffamierung des Islams in der Gesellschaft. Dazu gehörten auch Äußerungen des neuen Bundesinnenministers Hans-Peter Friedrich (CSU).

EU-Länder-Studie

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit nimmt mit Bildung und höherem Einkommen ab

14.03.2011

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist in Europa weit verbreitet. Sie ist zudem keineswegs ein Phänomen von politischen Randgruppen, sondern findet sich auch in der Mitte der Gesellschaft. Das ist das Ergebnis einer aktuellen EU-Studie.

Critical und Incorrect

Muslime und Pawlow

11.03.2011

Der Islam gehöre historisch eigentlich nicht zu Deutschland, so der neue Innenminister Friedrich. Und mit kalkulierbarer Zuverlässigkeit liefern sämtliche islamische Institutionen, Verbände, Initiativen und selbsterklärte Muslimvertreter, in Voll- und Teilzeit, empörte Stellungnahmen ab - über unsinnige Erklärungen und Pressemitteilungen. Von

Bundesregierung

Komplette Realitätsverweigerer

09.03.2011

Es liegen „keine spezifischen Erkenntnisse“ darüber vor, in welchem Umfang bei Migranten von Integrationsverweigerung gesprochen werden kann. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor.

Auge des Betrachters

Islamische Vielfalt

09.03.2011

Es hat ein halbes Jahrhundert gebraucht, bis Wolfgang Schäuble 2006 bemerkte: „Der Islam ist Teil Deutschlands.“ Niemand regte sich damals darüber auf. Erst als Bundespräsident Christian Wulff feststellte, auch der Islam gehöre zu Deutschland, brachen lautes Heulen los. Warum tun sich viele Menschen mit dieser Feststellung hierzulande so schwer? Von