Divide et impera
31.10.2012
Unter diesem Motto wurden schon viele Völkergemeinschaften gespalten und aufeinander gehetzt. Während die Kontrahenten mit sich selbst beschäftigt waren, konnten die Spalter ihre politischen Absichten in Ruhe weiter verfolgen. Getreu dem Grundsatz, man gebe den Kindern Spielzeug und arbeite im Haushalt weiter. Von Ayşe Sağır
Baden-Württemberg
23.10.2012
Wer in Baden-Württemberg heimisch geworden ist, soll künftig auch das Recht erhalten, nach den Bräuchen seiner Kultur beigesetzt zu werden. Darauf haben sich Fraktionen einstimmig geeinigt.
Ein Fremdwoerterbuch
12.10.2012
Ganz ehrlich? Ihr könnt mir mal den Buckel runterrutschen, ihr hasserfüllten Paukenhauer, globalen Klassenclowns und mediengeilen Störenfriede. Ihr lauten Menschen. Kauft euch ’ne schalldichte Wutbox und tobt euch dort aus, haut euch gegenseitig die Köppe ein. Aber das würdet ihr niemals alleine machen. Ihr funktioniert nämlich nicht ohne uns, die Moderaten dieser Welt. Ihr braucht uns. Von Kübra Gümüşay
Versprechen eingelöst
11.10.2012
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Beschneidung verabschiedet. Damit löst die Bundesregierung ihr Versprechen ein, die Beschneidung von Jungen zu erlauben. Muslime und Juden zeigen sich erfreut. Kritiklos kommt die Neuregelung aber nicht davon.
Ali Deres Rücktritt
10.10.2012
Ali Dere ist nicht mehr DITIB-Vorsitzender. Der Theologe, der als Vertreter eines aufgeklärten Islam gilt, amtierte nur ein Jahr und trat zurück. War er der türkischen Regierung zu unbequem oder stecken andere Gründe hinter seinem Rücktritt?
Von Canan TopçuBuchtipp zum Wochenende
05.10.2012
Der Orient-Kenner Bahman Nirumand ruft den Westen zu einer glaubwürdigen Nahostpolitik auf, die mehr beinhaltet als “Menschenrechte als Alibi“ - rezensiert von Rukiye Cankıran.
Von Rukiye ÇankıranAnti-Islam-Film
02.10.2012
Daniel ärgert, mobbt, schikaniert und provoziert seinen Klassenkameraden Peter mit Worten. Und das seit Wochen und Monaten. Irgendwann platzt Peter der Kragen und im Klassenzimmer wirft er ein Buch gegen Daniel.
Von Cemil ŞahinözTag der offenen Moschee
02.10.2012
Bereits zum 16. Mal öffnen am 3. Oktober bundesweit Hunderte Moscheen ihre Türen zum "Tag der offenen Moschee". Thema diesmal: Islamische Kunst und Kultur. Für den Deutschen Kulturrat eine hervorragende Schwerpunktsetzung.
V-Mann Felten
28.09.2012
Vermisst-Plakate, Anti-Islam-Video, NSU-Skandal und Buschkowsky - es ist anstrengend, das Ganze zu beobachten. "V-Mann Felten" geht dem trotzdem nach - in seiner neuen MiGAZIN-Kolumne an jedem letzten Freitag im Monat.
Von Werner FeltenIslam-Schmäh-Video
28.09.2012
Und immer wiederholen sich die Ereignisse. Zuerst agitiert jemand unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit gegen den Islam. Dies treibt extremistische Kräfte in der islamischen Welt zu Gewaltakten an - ein Kommentar von Tahir Chaudhry. Von Tahir Chaudhry