„Einer raus, einer rein“

London und Paris wollen Flucht am Ärmelkanal ausbremsen

06.08.2025

Menschen, Flüchtling, Geflüchtete, Boot, Ärmelkanal, Flucht, Frankreich, Großbritannien
„Einer raus, einer rein“: Mit einer neuen Methode wollen Frankreich und Großbritannien Fluchtbewegungen über den Ärmelkanal reduzieren. Das Geschäft der Schleuser soll dadurch zerschlagen werden. Menschenrechtler widersprechen.

Bootsunglück

Dutzende Menschen vor Jemens Küste ertrunken

04.08.2025

Meer, Mittelmeer, Ozean, Schwimmen, Himmel, Blau
Nicht alle Geflüchteten wollen nach Europa. Viele zieht es von Ostafrika nach Saudi-Arabien. Auch dieser Weg ist lebensgefährlich. Dennoch machen sich Menschen auf den Weg. Mindestens 68 sind bei einem Bootsunglück ums Leben gekommen, noch mehr werden vermisst.

Geringqualifizierte gesucht

Arbeitgeber besorgt über sinkende Flüchtlingszahlen

03.08.2025

Kellnerin, Arbeit, Bedienung, Cafe, Restaurant
Post, Bahn, Gaststätten – viele Branchen sind auf gering qualifizierte Arbeitskräfte angewiesen. Sinkende Flüchtlingszahlen besorgen Unternehmer. Sie fordern gezielte Anwerbung und vereinfachte Verfahren für sogenannte Basistätigkeiten.

Vereinte Nationen

Weniger Hilfe für Bedürftige befeuert Flucht

30.07.2025

Kinder, Flüchtlinge, Flüchtlingslager, Griechenland, Lesbos
Das UN-Flüchtlingshilfswerk hilft Menschen in Not, doch seine Mittel sind drastisch zusammengestrichen worden. Das trifft Verzweifelte in Konfliktsituationen und könnte mehr Menschen in die Flucht schlagen. Auch Deutschland kürzt Entwicklungshilfe.

„Stop the Boats“

London und Paris wollen Migration am Ärmelkanal unterbinden

13.07.2025

Flüchtlinge, Geflüchtete, Ärmelkanal, Großbritannien, Frankreich, Flucht, Meer
„Einer raus, einer rein“? Frankreich und Großbritannien wollen die Migrantenboote im Ärmelkanal stoppen. Dazu solle es neue Taktiken geben, kündigt der britische Premier an.

EU-Statistik

Frontex-Zahlen zeigen: Abschottung Europas zeigt Wirkung

13.07.2025

Frontex, Grenzschutzagentur, Fahne, Europäische Union, EU, Flagge
Die Abschottung Europas zeigt sich immer mehr in der Statistik: Die Anzahl der irregulären Einreisen und Einreiseversuche an den EU-Außengrenzen sinkt Frontex zufolge um ein Fünftel. Was sind die Haupt-Migrationsrouten?

Antikolonial & Solidarisch

Arbeitsmigration neu denken

10.07.2025

Dr. Soraya Moket, Frauen, Feministin, Rassismus, Flüchtling
Arbeitsmigration gilt in Deutschland als Import von Fachkräften in den Arbeitsmarkt – ein nützliches Werkzeug. Ihr kolonialgeschichtlicher Kontext wird ausgeblendet, ebenso die vielschichtige Rolle der Arbeitsmigranten. Zeit, umzudenken. Von

Diakonie-Experte im Gespräch

Brandstäter: Der Streit um Aufnahmekapazitäten ist kleinkariert

02.07.2025

Johannes Brandstäter, Diakonie, Migration, Integration, Rassismus
„Es nützt unserer Wohlfahrt rein gar nichts, Migration zum ‚Mutter aller Probleme‘ zu erklären“, sagt Diakonie-Migrationsreferent Johannes Brandstäter im Gespräch mit dem MiGAZIN. Er erklärt, vor welchen Herausforderungen die Integrationsarbeit in Deutschland steht und welche Folgen der Migrationsdiskurs hat. Von

Eine Erfolgsgeschichte

Integrationsbeauftragte Pawlik: „Migrationsberatung ist systemrelevant“

01.07.2025

MBE, Migrationsberatung, Migration, Podiumsdiskussion, Menschen, Sitzung, Tagung
Zum 20-jährigen Bestehen der Migrationsberatung haben Vertreter aus Politik und Behörden in Berlin über Integration diskutiert. Diese müsse chancenorientierter gedacht werden, lautete der Tenor. Dafür soll es auch mehr Mittel geben.

Amtliche Zahlen

Weniger Menschen sind nach Deutschland gezogen

25.06.2025

Menschen, Flughafen, Koffer, Warten, Reise, Urlaub, Einwanderung, Auswanderung
Die Zahl der Menschen, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen, ist stark zurückgegangen. Grund: Es kommen weniger Asylbewerber. Aber auch gegenüber EU-Ländern gibt es einen negativen Wanderungssaldo.