Großes Potenzial

Warum freiwilliger Wehrdienst Migranten braucht

25.11.2025

Bundeswehr, Soldat, Deutschland, Fahne, Flagge, Militär, Wehrmacht
Beim Wehrdienst gilt weiter das Prinzip der Freiwilligkeit. Für den Fall, dass nicht genug Rekruten gefunden werden, sieht der Sachverständigenrat in Migranten großes Potenzial und eine Chance für die Bundeswehr. Das zeigen Zahlen aus dem Integrationsbarometer.

Bitcoin statt Geldtransfer

Wie Migranten das globale Geldsystem verändern

21.11.2025

Bank, Geld, Geldautomat, EC-Karte, Armut, Reichtum
Immer mehr Migranten schicken Geld per Bitcoin an ihre Familien – schnell, günstig, unabhängig. Doch der Trend birgt Risiken. Zwischen digitaler Teilhabe und finanzieller Unsicherheit beginnt eine stille Revolution.

Sachsen-Anhalt

Kampagne für mehr Migranten in Kitas offenbart Schattenseite des Systems

19.11.2025

Kindergarten, Kinder, Krippe, Kita, Spielen
Die Chancen auf einen Kita-Platz sind wegen der geringen Geburtenzahlen so gut wie lange nicht. Eine Kampagne will diese Chance nutzen und mehr Kinder mit Einwanderungsgeschichte in Kitas bringen. Unfreiwillig zeigt die Kampagne, was im Land schiefläuft.

Freiwilligensurvey

Migranten werden beim Ehrenamt immer wichtiger

19.11.2025

Ukraine, Flüchtlinge, Hilfe, Bahnhof, Krieg, Russland
Während das freiwillige Engagement insgesamt sinkt, steigt es bei Menschen mit Migrationserfahrung spürbar an. Besonders stark unterstützen sie Geflüchtete – trotz schlechterer Löhne, knapperer Zeit und geringerer Einbindung in Vereine.

Statistikamt

Weniger Einwanderung führt zu weniger Einschulung

19.11.2025

Schule, Bildung, Stühle, Tische, Klassenraum, Schulklasse, Klassenzimmer
Weniger Erstklässler – und ein klarer Grund: Seit die Einwanderung zurückgeht, brechen auch die Einschulungszahlen ein. Besonders stark ist der Rückgang im Saarland. Welche Entwicklungen das Statistische Bundesamt sieht.

Du lachst ja gar nicht mehr

Wie Rassismus krank macht

19.11.2025

Mahssa Behdjatpour, Gesundheit, Migranten, Rassismus, Migration, Diskriminierung, Medizin
Rassismus ist immer stärker Thema im öffentlichen Diskurs. Im akademischen Kontext steht die Auseinandersetzung jedoch noch am Anfang – auch die Frage, wie Rassismus die Gesundheit beeinflusst. Von

Netflix-Doku

Wie Haftbefehl zur Identifikationsfigur der migrantischen Arbeiterkinder wurde

18.11.2025

Netflix, Doku, Plakat, Babo, Haftbefehl, Aykut Anhan, Dokumentation, Musik, Rap
In einer vieldiskutierten Netflix-Doku stellt Rapper Haftbefehl schonungslos seine Selbstzerstörung zur Schau. Das sorgt bei vielen für Entsetzen. Doch in der migrantischen Bubble bleibt er ein Held. Von

Irrsinn

Führt die Migrationswende zur Rente mit 72?

18.11.2025

Johannes Brandstäter, Diakonie, Menschenrechte, Migration, Migranten, Einwanderung, Zuwanderung
Seit Jahrzehnten hält Einwanderung die Rentenkasse stabil – sinkende Geburtenraten belasten sie. Wer jetzt über ein Rentenalter von 72 spricht, blendet aus, dass Abschreckungspolitik jene vertreibt, die das System mittragen. Von

Ungleiche Chancen

Armut trifft Kinder mit Migrationsbiografie viermal so häufig

17.11.2025

Kind, Junge, Traurig, Zug, Fenster, Regen
Armut trifft eingewanderte Familien besonders hart: Kinder mit Migrationserfahrung sind viermal so häufig gefährdet wie Gleichaltrige ohne solche Einwanderungsgeschichte. Ihnen fehlen Geld für Möbel, Urlaub oder ein zweites Paar Schuhe – mit spürbaren Folgen für Bildung, Chancen und Teilhabe.

Kein Einzelfall

Was die Haftbefehl-Doku über unser Land erzählt

10.11.2025

Nasim Ebert-Nabavi, Rechtsanwältin, MiGAZIN, Menschenrechte, Recht, Gaza
Die Netflix-Doku über Haftbefehl zeigt mehr als den Absturz eines Rappers. Sie erzählt von unserem Land. Eine schonungslose Bestandsaufnahme unserer sozialen Kälte. Von