Özils traurige Rollen
Deutschland gegen Türkei. Kartoffeln gegen Kanaken?
16.11.2023
Deutschland gegen die Türkei. Das ist ein Fußballduell der Emotionen. Automatisch kommt Mesut Özil wieder ins Spiel. Sein geräuschvoller Rücktritt vor fünf Jahren ist noch lange nicht aufgearbeitet. Von Arne Richter und Jan Mies
Rassismus-Vorwurf bleibt
„Unglaubliche Reise“: Mesut Özil beendet Fußballer-Karriere
22.03.2023
Mesut Özil macht Schluss als Profifußballer. Seine Sternstunde erlebte er mit dem WM-Titel 2014. Das spätere Zerwürfnis mit dem DFB wirkt bis in seine Rücktrittserklärung nach. Özil stand nach einem Foto mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdoğan in der Kritik. Er warf dem DFB Rassismus vor. Von Christian Hollmann und Jan Mies
Ein Jahr Özil-Rücktritt
Karma ist eine b****, Deutschland
22.07.2019

Heute vor einem Jahr trat Mesut Özil mit einem Twitter-Manifest aus der deutschen Nationalmannschaft zurück. Begründung: Rassismus. Ein Rückblick auf die Tage nach dem WM-Aus. Von Timo Al-Farooq Von Timo Al-Farooq
Nebenan
Mesut Özil und der Furor Teutonicus
31.07.2018

Wenn die Debatte um Özil eines gebraucht hat, dann noch einen privilegierten, weißen Mann, der eine Meinung dazu hat. Legen wir also los. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann
Fall Özil
Karliczek fordert Debatte über Werte bei Integration
30.07.2018
Der Nationalelf-Rücktritt und die Rassismus-Vorwürfe von Mesut Özil bewegen weiter die Republik. Bildungsministerin Karliczek sieht die Zeit gekommen, grundlegend über Werte und Regeln der Integration zu diskutieren. Außenminister Maas sorgt sich um Ansehen Deutschlands in der Welt.
Causa Özil
Das Manifest der Vielen
26.07.2018

Sarazzin hatte Recht, Deutschland schafft sich tatsächlich ab. Mesut Özil: U21-Europameister, Weltmeister, bester Nationalspieler 2011, 2012, 2013, 2015 und 2016, Bambi-Integrationspreisträger und Türke bei Misserfolg. Von Elif Köroğlu Von Elif Köroğlu
Causa Özil
Einmal Türke, immer Türke, der ewige Muslim
25.07.2018

Viele meiner Studenten sagen mir: „Wir können machen, was wir wollen, als Deutsche werden wir nicht akzeptiert und gelten als die ‚ewigen Muslime‘.“ Dieser Zustand ist ein echtes Armutszeugnis für unser Land. Von Prof. Bülent Uçar Von Prof. Dr. Bülent Uçar
DFB-Fehler
Vielfalt wurde mit Erfolgsversprechen verknüpft
25.07.2018
"Ich bin Deutsch, wenn wir gewinnen, aber ich bin ein Migrant, wenn wir verlieren", lautet Mesut Özils Bilanz zu seiner Zeit in der Fußballnationalelf. Es gibt aber auch andere Gründe für die Heftigkeit, mit der die Debatte über ihn geführt wird. Von Mey Dudin Von Mey Dudin
Studie
Diskriminierung steigert Verbundenheit mit der Türkei
24.07.2018
Bei Diskriminierungserfahrungen steigt bei Türkeistämmigen das Zugehörigkeitsgefühl zur Türkei. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Prof. Haci-Halil Uslucan spricht von einem steigenden Trend zur heimatlichen Verbundenheit mit der Türkei.
Rassismus
Debatte über Integration nach Özil-Rücktritt
24.07.2018
Nach dem Rücktritt von Mesut Özil aus der Fußballnationalelf diskutieren Politiker und Verbände über Rassismus und Integration. Der DFB weist Rassismusvorwürfe von sich.