Törens liberale Kolumne
15.03.2011
„Das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit für die Erteilung der Approbation als Arzt wird endlich gestrichen.“ Das kündigt der migrationspolitische Sprecher der FDP im Bundestag, Serkan Tören, in seiner MiGAZIN-Kolumne an.
Von GastautorInKanackendeutsch
14.03.2011
Weder mit Empfehlungen und Forderungen noch mit fragwürdigen Sprachkampagnen, Liedern oder Reimen wird man zur Förderung der Deutschkompetenz beitragen. Die Sprachhürden, die bilinguale Kinder zu überwinden haben sind massiv und lassen sich nur mit linguistischem Wissen in Griff bekommen.
Von Zerrin KonyalıoğluCritical und Incorrect
11.03.2011
Der Islam gehöre historisch eigentlich nicht zu Deutschland, so der neue Innenminister Friedrich. Und mit kalkulierbarer Zuverlässigkeit liefern sämtliche islamische Institutionen, Verbände, Initiativen und selbsterklärte Muslimvertreter, in Voll- und Teilzeit, empörte Stellungnahmen ab - über unsinnige Erklärungen und Pressemitteilungen.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferEU-Marathon der Türkei
11.03.2011
Eine einseitige Sicht. Das Europäische Parlament verabschiedete am Mittwoch den Fortschrittsbericht 2010 zur Türkei. Neben der steigenden Zahl von Ehrenmorden und Zwangsheiraten, stellt der Bericht weiter erhebliche Mängel in der Zypernpolitik der Türkei fest.
Von Hakan DemirMigrantenkinder auf dem Abstellgleis
08.03.2011
Bildung ist die Zukunft. Wenn aber etwa ein Viertel der potenziellen Leistungsträger einer Gesellschaft aufgrund falscher Weichenstellung entgleist, wird es im internationalen Vergleich keine Zukunft haben.
Von GastautorInLamyas Welt
07.03.2011
Wenn jemand die These aufstellt, der Islam gehöre nicht zu Deutschland, aber nicht erklärt, warum, bleibt diese These als reine Behauptung im Raum stehen. Behauptungen sind unbelegte Aussagen – nicht mehr. Verkauft werden sie der Bevölkerung aber als Grundwahrheit. Von Lamya Kaddor
Keine Einmischung!
04.03.2011
„Nicht dieselbe Sprache lässt Menschen einander verstehen, sondern das Gefühl, das sie teilen.“ Mevlana, sufischer Dichter, 12. Jh.
Von Zerrin KonyalıoğluEU-Marathon der Türkei
04.03.2011
Erdogan in Deutschland. Was bleibt? Neben einem weiteren Integrationsbekenntnis, vor allem, die Litanei an ausufernder Kritik und das dumpfe Gefühl, dass Erdogans Auftritt der Integration der Türken in Deutschland und dem EU-Beitrittprozess der Türkei geschadet haben könnte.
Von Hakan DemirEin Fremdwoerterbuch
02.03.2011
Die nervigste Konstante in meinem Leben sind Identitätskrisen. Wer oder was bin ich? Wo gehöre ich hin? Irgendwann kam ich auf die richtige Fährte und fragte: Muss ich irgendwo hingehören?
Von GastautorInEU-Marathon der Türkei
25.02.2011
Der gesamte rechtliche Besitzstand der Europäischen Union - Acquis Communautaire - kennt das Kriterium der Religion nicht. Daher fußt die EU ausschließlich auf politischen Werten, welche die Türkei unbedingt auf ihrem langen Weg in die EU erfüllen muss.
Von Hakan Demir