Buchtipp zum Wochenende
15.08.2014
Vergangenes Jahr standen in Deutschland lebende Syrer vor Gericht, weil sie ihren Verwandten zur Flucht aus dem kriegsgebeutelten Syrien nach Deutschland verholfen hatten. Die Staatsanwaltschaft warf ihnen vor, einer "internationalen Schleuserbande" anzugehören.
Nahostkonflikt
14.08.2014
Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit der israelischen Offensive impliziert, dass der Krieg legitim ist – nach dem Grundsatz: Tötet, aber nicht zu viele. Die Frage, welche Seite sich selbst verteidigt, scheint damit beantwortet. So einfach ist das aber nicht, meint Sanjay Patel.
Von Sanjay PatelWer gegen wen
04.08.2014
Auch Anne Will hat ihre Talksendung dem Gaza-Krieg gewidmet. Sie hätte es sein lassen sollen. Denn im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wurde mal nebenbei das Völkerrecht für obsolet erklärt.
Von Wolf WetzelDie Banalität des Bösen
28.07.2014
Ich habe lange überlegt, wie ich meine Streitschrift schreibe. Aber dann hab ich mir gesagt ‚warum zensieren’? Warum überlegen, wie was zu formulieren ist für einen deutschen Kontext? Ich habe mich bewusst entschieden, keine sachlichen Argumente zu vertreten. Von Anna-Esther Younes
Krieg in Gaza
25.07.2014
Seit zwei Wochen fliegen Bomben von Gaza nach Israel und von Israel nach Gaza. Unterdessen hat in Deutschland eine Debatte um Antisemitismus begonnen. Der Tod von unzähligen Zivilisten in Gaza wird dabei nachrangig behandelt. Die Zerstreuung der Debatte ist gut für die Bundesregierung, denn dadurch verhindert sie eine echte Auseinandersetzung mit dem Krieg in Gaza und gerät so nicht unter politischen Druck.
Von Hakan DemirAntisemitismus
24.07.2014
Antisemitische Vorfälle bei Demonstrationen gegen die israelische Militäroffensive im Gaza sorgen für Empörung. Zentralrat der Juden beklagt eine Explosion an Judenhass; der Bundespräsident zeigt sich solidarisch mit den Juden. Antisemitismus-Experten warnen davor, die Situation zu dramatisieren. Israelkritik sei kein Antisemitismus.
Brief an Johann
23.07.2014
Was würde Johann wohl denken, wenn er heute leben würde? Wenn er sehen würde, was aus der Welt geworden ist? Navid Dastkhosh-Issa erklärt ihm die Welt von heute – in einem Brief. Von Navid Dastkhosh-Issa
Gaza verzweifelt
23.07.2014
UN-Angaben zufolge sind bei der Israel-Offensive im Gaza bisher mehr als 500 Zivilisten ums Leben gekommen, 121 von ihnen Kinder; mehr als 100.000 Menschen sind auf der Flucht. Die Lage ist hochgefährlich. Derweil schwappt der Nahostkonflikt auch zunehmend nach Europa. Deutschland, Frankreich und Italien verurteilen antisemitische Übergriffe.
Wer hat angefangen?
18.07.2014
Dem tagelangen Bombardement folgt laut Ankündigung der israelischen Regierung vom 17.7.2014 der militärische Einmarsch in Gaza. Laut Israel ist das Selbstverteidigung weil Hamas angefangen hat. Aber wo beginnt der Anfang und worum geht es wirklich?
Von Wolf WetzelWinter auch in Syrien
18.12.2013
Während wir in Deutschland darüber debattieren, ob die Aufnahme von 5.000 syrischen Flüchtlingen genug ist, bricht in Syrien der Winter ein. Nasreen Ahmadi sprach mit Sahin Kotan, einem humanitären Helfer von "Kindertränen". Er war noch vor wenigen Tagen in Syrien.
Von Nasreen Ahmadi