Ein Fremdwoerterbuch
09.06.2011
Wir laufen durch das staubige Kairo. Die Sonne knallt und es tummeln sich Tausende von Menschen auf den Straßen der größten Metropole Afrikas. "Ah, kuck mal hier!", rufe ich, "Schau mal dort!" und zupfe am Hemd meines Mannes.
Von GastautorInArgumente gegen die Extreme
09.06.2011
Die Situation ist festgefahren, und mit jedem Beitrag zur Thematik wird es schlimmer: Die sogenannten Islamkritiker und ihre Gegner stehen sich unversöhnlich gegenüber. Es scheint nur ein Entweder-Oder zu geben, ein Für oder Gegen.
Von GastautorInBuchtipp zum Wochenende
03.06.2011
Neuerscheinung von Islamwissenschaftler Prof. Thomas Bauer widerlegt westliche Vorurteile im Zusammenhang mit dem Islam in vielerlei Hinsicht: über Religion, Politik, Recht, Dichtung und Rhetorik bis hin zur Sexualität ...
Burkaverbote und Islamkritik
25.05.2011
„Gehört“ der Islam zu Deutschland? Anlässlich der zuletzt in einen Eklat gemündeten Deutschen Islamkonferenz und anlässlich der Sarrazin-Debatte wird deutlich, dass Vorbehalte gegenüber muslimischen Einwanderern in Deutschland von einer breiten Gesellschaftsströmung geteilt werden.
Von GastautorInEin Fremdwoerterbuch
17.05.2011
Der 1. Mai. In Kreuzberg lässt laute fröhliche Musik die Erde beben, die Sonne knallt und an den Straßenecken schlängeln sensationsgeile Krawallanwärter in Schwarz umher.
Von GastautorInBuchtipp zum Wochenende
13.05.2011
Bis zu dem Tag, an dem Nuri Hodscha ankam und sich alles schlagartig ändern sollte, war die Stadt lange, lange langweilig gewesen. In dem humorvollen Roman von Birand Bingül treffen zwei Kulturen aufeinander …
Islamischer Religionsunterricht
09.05.2011
Die Rektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster möchte daran arbeiten, „so etwas wie ein europäisches Verständnis des Islam“ zu entwickeln. Die Universität und Nordrhein-Westfalen streben gemeinsam an, islamische Religionslehrer auszubilden.
Essay
04.05.2011
Seit einigen Jahren wird die Integrationsdebatte vermischt mit einer Debatte um "den Islam". Prominente Stimmen prangern die "mangelnde Integrationsbereitschaft" oder die "Integrationsunwilligkeit", teilweise sogar eine "Unmöglichkeit" der Integration von gläubigen Muslimen an. Von Nimet Şeker
Jetzt bewerben
12.04.2011
Stiftung Mercator vergibt Promotionsstellen im Graduiertenkolleg Islamische Theologie an sechs Standorten. Ziel ist die Qualifizierung des akademischen Nachwuchses. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Mai.
Leos Wochenrückblick
11.04.2011
Die Themen der Woche: Der vermeintliche Erfolg in der Jugendausbildung; wie BILD hetzt - eine Analyse, Roma-Diskriminierung, Koran-Verbrennung, Islam an der Uni und Landesbischof contra Friedrich Von Leo Brux