Servus Bosporus

Ob sie sich deutsch oder türkisch fühlt, hängt von der Situation ab

03.02.2014

Deniz Ova ist hochqualifiziert, motiviert, attraktiv. In Deutschland war sie ein strahlendes Beispiel für gelungene Integration. Doch dann entschied sich die Kulturschaffende auszuwandern: weil sie es kann. Von Ariana Zustra

Wir sind alle Nazis!

Deutschland braucht eine neue Erinnerungskultur

29.01.2014

Warum darf ich, obwohl ich seit meiner Geburt in Deutschland lebe, Missstände, die meinen Alltag bestimmen, nicht kritisieren? Ganz einfach: Mir fehlt die deutsche Erbsünde – der Holocaust. Von Mustafa Esmer

Flashmob

Die wahrscheinlich schönste Geste der Anerkennung

29.01.2014

Bereits Millionen haben das Video auf „YouTube“ gesehen. Es zeigt den Busfahrer Mukhtar in Kopenhagen, der von einem ungewöhnlichen Flashmob überrascht wird. Initiator ist dabei keine Internetgemeinde, sondern ein Arbeitgeber mit einem integrationspolitischen Anspruch. Von

Ausländische Studenten

Bildungsministerium streicht Gelder für Integrationsmaßnahmen

27.01.2014

Ausländische Studierende sorgen jährlich für Steuereinnahmen in Höhe von 400 Millionen Euro. Das freut Bildungsministerin Wanka. Trotzdem streicht das Ministerium das Integrationsprogramm für ausländische Studierende (2,8 Millionen) – ersatzlos!

Bundesbauministerin Hendricks

Integration ist immer auch ein Thema der Stadtentwicklung

24.01.2014

Die öffentliche Debatte über sogenannte Armutseinwanderer ruft Bundesbauministerin Hendricks auf den Plan. Viele Kommunen stünden angesichts des Zuzugs einkommensschwacher Bevölkerungsgruppen vor großen Herausforderungen. Das Ministerium kündigt die Aufstockung der Städtebauförderung an.

Mit 63 lesen lernen

„Das Jobcenter schickt gerne in Integrationskurse“

22.01.2014

Cevahir Kalkan wird nach jahrelanger harter Arbeit gekündigt. Sie freut sich auf die wohlverdiente Ruhe im Alter. Doch das Jobcenter verpflichtet sie zu einem Integrationskurs. Dabei ist sie 63, gesundheitlich angeschlagen und analphabetin. Dem Arbeitsmarkt steht sie jedenfalls nicht mehr zur Verfügung. Von Sybille Biermann

Junge Islam Konferenz

Vielfalt als Normalität akzeptieren

22.01.2014

Die Deutsche Islam Konferenz soll sich künftig mit der religionsrechtlichen Gleichstellung islamischer Religionsgemeinschaften befassen, alle anderen Diskussionen sollen im Rahmen einer Enquete-Kommission geführt werden. Das fordert die Junge Islam Konferenz - ein Beitrag von Janika Spannagel, Benedikt Erb und Marett Klahn. Von Spannagel; Erb; Klahn

Kommission soll Impulse geben

Bündnis fordert Neuausrichtung der Integrationspolitik

20.01.2014

Zahlreiche Spitzenpolitiker, Wissenschaftler und Unternehmer fordern eine Neuausrichtung der Integrationspolitik. Dafür soll der Bundestag eine Enquete-Kommission einsetzen, die neue Impulse und Ideen für eine moderne Integrationspolitik liefern soll.

Buchtipp zum Wochenende

Bin ich integriert?

17.01.2014

Bin ich integriert? Diese Frage stellt sich Fabio Lo Monte. Sein im Dezember 2013 erschienenes Buch ist ehrlich und witzig, regt an vielen Stellen zum Nachdenken an, weist auf Probleme hin und stellt Vorurteile in einer ungewöhnlichen Art in Frage - ein Auszug aus dem Buch:

Ali konkret

Brot und Zwiebeln von Mutti

18.12.2013

Mit Aydan Özoğuz von der SPD kommt erstmals im Bund eine türkischstämmige Politikerin zu Ministerialehren. Die Zutaten für den integrationspolitisch kargen Gaumenschmaus liefert aber die Union. Von