Kritische Rettung im Mittelmeer

„Ich kann nicht kotzen, kann nicht weinen, das Erlebte steckt fest.“

19.09.2018

Mittelmeer, Flüchtlinge, Rettung, Hilfe, Ertrinken, Seenotretter, SOS Mediterranee
Edouard ist Seenotretter. Über seinen bisher traumatischsten Rettungseinsatz hat er noch nie gesprochen. Weil er glaubte, die richtigen Worte nicht finden zu können. Jetzt hat er sich dazu durchgerungen. Ein bewegender Bericht. Von Text: Edouard. Übersetzung aus dem Französischen: Verena von Derschau, Martina Clouzeau und Sonja Finck

Seemannsmission kritisiert Kriminalisierung der Seenotrettung

21.08.2018

Deutsche Seemannsmission fordert die die Bundesregierung und die Europäische Union auf, verbindliche Regelungen zu finden. Kapitäne und Besatzungen, die im Mittelmeer Hilfe leisteten, seien verunsichert, weil sie immer häufiger kriminalisiert würden.

141 Flüchtlinge

„Aquarius“ darf in Malta anlegen

15.08.2018

Die erneute Irrfahrt des zivilen Rettungsschiffes "Aquarius" im Mittelmeer könnte bald ein Ende haben. Das Schiff dürfe in Malta anlegen, erklärte die dortige Regierung. Die Flüchtlinge sollen auf fünf Länder verteilt werden.

Mit dem Telefon Leben retten

Freiwillige nehmen Notrufe von Bootsflüchtlingen entgegen

10.08.2018

Mehr als 1.900 Kilometer Luftlinie trennen Frankfurt am Main und die Straße von Gibraltar. Dennoch helfen Ehrenamtliche von Hessen aus täglich, Bootsflüchtlinge im Mittelmeer zu retten. Ihr Werkzeug: Ein Telefon. Von Patricia Averesch

Gegen den Wahnsinn

Gründung der Hilfsorganisation medica mondiale

03.08.2018

Vor 25 Jahren gründete die Kölner Ärztin Monika Hauser in Bosnien eine Hilfsorganisation für die Opfer von Kriegsvergewaltigungen. Heute hilft medica mondiale Frauen weltweit. Von Claudia Rometsch Von Claudia Rometsch

Unicef

Alle zehn Minuten stirbt ein Kind im Jemen

06.07.2018

Gewalt, Kriege und Krisen betreffen eines von vier Kindern auf der Welt. Sie tragen nicht nur körperliche, sondern auch seelische Wunden davon. Die Unicef bittet um Hilfe.

Gegenwind

Politische Debatte erschwert Flüchtlingshelfern die Arbeit

05.07.2018

Für die Integration von Flüchtlingen werden weiterhin viele Helfer gebraucht. Doch angesichts des politischen Streits wird es für Wohlfahrtsverbände und Hilfsvereine schwieriger, Ehrenamtliche für diese Aufgabe zu gewinnen. Von Claudia Rometsch Von Claudia Rometsch

„Als mein Weltbild zerbrach“

Flüchtlingsretter im Mittelmeer vor und nach ihrem Einsatz

01.06.2018

Sea-Watch, Rettungsschiff, Mittelmmer, Flüchtlinge, Geflüchtete, Hilfe
Jeden Tag ertrinken Menschen im Mittelmeer. Weil die Politik nicht hilft, fahren Freiwillige raus aufs Meer. Fünf Seenotretter erzählen, was sie an Europas Grenzen erlebt haben, zwischen Waffengewalt und einer Mondscheinsonate. Von Theresa Leisgang und Moritz Richter Von und

EU verfehlt Ziel

Syrien-Geberkonferenz sammelt 4,4 Milliarden Dollar

26.04.2018

Bei der Brüsseler Geberkonferenz für die Opfer des Syrien-Konfliktes ist deutlich weniger zusammengekommen als von der EU erhofft. Deutschland trägt einen Löwenanteil an den neuen Zusagen. Nichtregierungsorganisationen und Grüne üben Kritik.

Syrien-Konferenz

UN brauchen Geld für Versorgung der Kriegs-Opfer

25.04.2018

Eine Steigerung war eigentlich undenkbar. Doch nach sieben Jahren Krieg in Syrien müssen Spitzenpolitiker und Diplomaten einräumen: Es ist noch einmal schlimmer geworden. Und ein neuer Ort könnte zum Synonym der Schrecken werden.