Buchtipp zum Wochenende
18.01.2013
Siebzehn deutsche Schriftsteller erzählen von ihren Erfahrungen in einem Land, das sie Heimat nennen. Sie heißen Ljubic, Bánk, Müller, Gorelik, Barbetta oder Özdogan. Sie sind Deutsche, aber man nennt sie »Deutsche mit Migrationshintergrund«. Hier äußern sie sich zur Debatte über Heimat, Herkunft und ihre Identität. Hier das Vorwort: Von Nicol Ljubić
Podiumsdiskussion
23.11.2012
„Mein Herz schlägt türkisch, mein Herz schlägt deutsch“. So fasst die TV-Moderatorin Nazan Eckes ihre Gedanken zum Thema „Heimat und Identität“ zusammen. Die Definition von Heimat ist individuell sehr verschieden- das wurde bei einer Diskussionsrunde des Integrationsbeirates deutlich.
Kısmet
10.10.2012
Mich machte es nachdenklich, als meine Freundin auf die Frage, ob sie Türkin sei mit „ja“ antwortete. Obwohl sie eigentlich die Heimat ihrer Eltern nur aus dem Urlaub kennt. Das beschäftigte mich am nächsten Tag weiter... Von Florian Schrodt
Buchtipp zum Wochenende
07.09.2012
Wir finden, dass es sich verdammt gut lebt in diesem Land, von dem wir nicht wissen, wie wir es nennen sollen: Heimat? Zuhause? Fremde? Unser Deutschland – oder doch: euer Deutschland? - Das erste Kapitel aus dem Buch:
Umfrage
20.08.2012
Der Wille zur Integration und Zugehörigkeit ist unter Türken gestiegen. Dennoch plant fast jeder Zweite eine Auswanderung in die Türkei. Grund könnten die vielen Diskriminierungserfahrungen sein.
MiGraciaHintergrund
07.08.2012
12.000 Meter, über den Wolken, Flug von Berlin nach Beirut. Die Frau links vor mir bewegt beim Start des Flugzeugs die Lippen, öffnet ihre Handflächen und wispert leise, dann streicht sie sie übers Gesicht - ein Bittgebet für gesegneten Flug und sichere Ankunft. Von Vykinta Ajami