Anschlag von Solingen

Bewegendes Gedenken und Appell zu Zusammenhalt

24.08.2025

Gedenken, Solingen, Messeranschlag, Menschen, Terrorismus, Frieden, Erinnerung, Trauer
Drei Glockenschläge für die Opfer: Solingen gedenkt ein Jahr nach dem Messerangriff auf das Stadtfest der Opfer. In politischen Reden bei der Gedenkfeier geht es auch um die Zukunft der offenen Gesellschaft.

41 Prozent

Fast jeder zweite Hamburger hat Migrationserfahrung

20.08.2025

Hamburg, Stadt, Elbphilarmonie, Skyline, Hafen
Die Zahl der Menschen mit ausländischen Wurzeln in Hamburg steigt langsam, aber stetig. Inzwischen haben 41,2 Prozent der Menschen in der Hansestadt Migrationserfahrung – unter jüngeren ist der Anteil noch höher.

Tangas und Burkinis

Ein Besuch im einzigen Damenfreibad Deutschlands

19.08.2025

Freibad, Schwimmbad, Sommer, Schwimmen, Spaß, Freizeit, Hitze, Menschen, Gesellschaft
Seit 139 Jahren gibt es in Freiburg ein Freibad nur für Frauen. Auch wenn das manchen antiquiert erscheint, ist das Bad bei Frauen aus der ganzen Region beliebt. Dort sitzen Burkini- und Tanga-Trägerinnen nebeneinander. Da gebe es keine komischen Blicke. Von

Studie

Sozialer Abstieg begünstigt Hinwendung zu Rechtspopulisten

17.08.2025

Bundestagswahl, Landtagswahl, Wahl, Wahlurne, Wahlzettel, Hand, Wählen, Demokratie
Daten aus fast zwei Jahrzehnten zeigt: Wer beruflich absteigt, wählt signifikant öfter Rechtspopulisten. Forschern zufolge spielt „Fremdenfeindlichkeit“ aber nur eine untergeordnete Rolle.

Studie

Große Lücken beim Engagement gegen Rassismus

03.07.2025

Demonstration, Menschen, Kundgebung, Leipzig, Rechtsextremismus, Demo
Immer mehr Menschen gehen gegen Rassismus auf die Straße. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach ist das Engagementpotenzial allerdings deutlich größer und wird nicht ausgeschöpft.

Freiheits-Atlas

Demokratie und Menschenrechte unter Druck – auch in Deutschland

02.06.2025

Demo, Demonstration, Menschen, München, AfD, Rechtsruck
Ohne Angst seine Meinung sagen, demonstrieren, sich engagieren: Das kann nur ein kleiner Teil der Menschen auf der Welt. Auch in Europa ist die Lage nicht nur rosig, zeigt ein neuer Bericht. Deutschlands Haltung zu Gaza erntet deutliche Kritik.

Mythos Ablehnung

Bürgerentscheide zu Geflüchteten: Mehrheit stimmt für Unterkünfte

26.05.2025

Bürgerversammlung, Abstimmung, Menschen, Podiumsdiskussion, Vortrag
Wenn Bürger über Flüchtlingsunterkünfte entscheiden, fällt das Votum in der Mehrheit positiv aus – entgegen dem Eindruck, den mediale Schlagzeilen häufig vermitteln. Eine neue Studie zeigt, wie differenziert kommunale Bürgerentscheide in Deutschland tatsächlich sind.

Statistikamt

Jeder vierte Mensch in Deutschland hat Einwanderungsgeschichte

25.05.2025

Karneval der Kulturen, Berlin, Rassismus, Menschen, Feier, Kultur
In Deutschland hat gut jeder vierte Mensch eine Einwanderungsgeschichte. Wie das Statistikamt mitteilt, hat in einer bestimmten Altersgruppe sogar jeder Dritte Wurzeln im Ausland.

Zwischen Unsichtbarkeit & Teilhabe

62 Jahre marokkanische Migration

20.05.2025

Dr. Soraya Moket, Frauen, Feministin, Rassismus, Flüchtling
Vor 62 Jahren wurde das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und Marokko unterzeichnet. Bis heute ist marokkanische Community in Deutschland weitestgehend unsichtbar – besonders Frauen. Warum? Von

Anleitung

Kampf gegen Rechtsextremismus? So geht’s

18.05.2025

Die DÜGIDA in Düsseldorf © Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen @ flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG
Was sind die Ursachen für Rechtsextremismus und wie kann er bekämpft werden? Die Wissenschaft hat dazu bereits Antworten geliefert. Dem Staat kommt eine zentrale Rolle zu. Von