Länder fordern
09.02.2015
Die Ländern fordern die Bundesregierung auf, jungen Flüchtlingen in Ausbildung den Aufenthalt zu erlauben. Außerdem soll der umstrittene Sprachnachweis beim Ehegattennachzug nicht mehr verlangt werden. Bundesinnenminister de Maizière ist skeptisch.
Kurz vorgestellt
06.02.2015
Die 65. Berlinale ist angelaufen - auch mit vielen interessanten Filmen zu Flucht und Migration, darunter auch "The Cut" von Fatih Akin. MiGAZIN hat die Filme zusammengestellt.
SPD widerspricht de Maizière
04.02.2015
Der Streit um das Kirchenasyl hat die große Koalition erreicht. Die SPD wies Vorwürfe von Bundesinnenminister de Maizière gegen die Kirchen zurück, sie würden Gesetze umgehen. Auch die Kirchen wehren sich.
Wirtschaftsflüchtlinge
03.02.2015
Ok-Hee Jeong und ihre zwei Geschwister waren drei, fünf und acht Jahre als ihre Eltern sie in Korea ließen und nach Deutschland zogen. Das war in den 70ern. Heute würde man sie als Wirtschaftsflüchtlinge bezeichnen und nicht haben wollen. Von Ok-Hee Jeong
Dachau
03.02.2015
Die Stadt Augsburg rudert nach deutlicher Kritik von Seiten der Israelitischen Kultusgemeinde zurück. Die Pläne der Stadt, auf dem Gelände eines ehemaligen Konzentrationslagers eine Unterkunft für Asylbewerber zu errichten, wurden zurückgenommen.
Flüchtlinge mit Behinderung
30.01.2015
Schutzsuchende mit Behinderung gehören zum Personenkreis der besonders schutzbedürftigen Menschen. Deren angemessene medizinische Versorgung ist in EU-Richtlinien verankert. In Deutschland ist diese bislang aber nur unzureichend umgesetzt. Von Susanne Schwalgin
Flüchtlingsunterkunft
30.01.2015
Nach Schwerte plant nun auch die Stadt Augsburg, Flüchtlinge auf dem Gelände eines ehemaligen Konzentrationslagers unterzubringen. Bis Ende des Jahres sollen rund 90 Flüchtlinge in die "Halle 116" ziehen.
Dokumentation
27.01.2015
Statistisch gesehen finden in Deutschland pro Woche fünf rassistische Kundgebungen oder Demonstrationen gegen Flüchtlinge statt. Zu Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte kommt es im Schnitt drei Mal pro Woche. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung.
Positionspapier
26.01.2015
Die Startchancen für Flüchtlingskinder sind in Deutschland alles andere als gut. Deshalb fordern Jugendsozialarbeiter ein Bündel an Maßnahmen, darunter besserer Aufenthaltsstatus und Abschiebungsverbot während der Ausbildung.
Vom Akkusativ zur Gemüsesuppe
22.01.2015
Immer häufiger werden für schulpflichtige Asylbewerber sogenannte Flüchtlingsklassen eingerichtet. Dort sollen die Jugendlichen Deutsch lernen. Inkulturation heißt das Stichwort - Janosch Freuding hat über mehrere Wochen hinter die Kullissen geschaut.
Von Janosch Freuding