Tödliche Balkanroute
25.08.2024
Viele Geflüchtete überleben die Überfahrt über das Mittelmeer nicht. Wer es schafft, ist noch längst nicht am Ziel, wie ein Fall aus der bosnisch-serbischen Grenze zeigt. Dort kenterte ein Boot in einem reißenden Fluss, für viele Menschen endete die Überfahrt tödlich.
Mangels legaler Fluchtwege
22.08.2024
Menschen in Not stehen keine legalen Fluchtwege offen. Deshalb geben sie ihr Schicksal immer mehr in die Hände von Schleusern, wie steigende BKA-Zahlen zeigen. Die Schleuser gehen dabei laut einem aktuellen Bundeslagebild immer skrupelloser vor.
Von Andrea Löbbecke„Zwei-Klassen-Gesellschaft“
20.08.2024
Nach den Sommerferien beginnt in Nordrhein-Westfalen die Schule wieder – nicht jedoch für viele Flüchtlingskinder, die in Sammelunterkünften des Landes leben, kritisiert die Wohlfahrtspflege und beklagt eine „Zwei-Klassen-Gesellschaft“.
Drei Tage ohne Trinkwasser
20.08.2024
Eine Flüchtlingsfamilie strandet an einem unzugänglichen Küstenabschnitt der griechischen Insel Tilos und kommt von dort nicht weg. Drei Tage lang muss ein Baby Milchpulver mit Meerwasser trinken. Die Rettung schockt und berührt Griechenland.
Quartalszahlen
20.08.2024
Immer wieder kommt es zu Angriffen auf Flüchtlinge oder ihre Unterkünfte. Für Brandenburg liegen auch zu rassistischen Übergriffen neue Zahlen vor. Fast alle Delikte werden dem rechten Spektrum zugeordnet.
Phantomdebatte?
18.08.2024
Immer wieder gibt es Berichte über Schutzsuchende, die zeitweise in ihr Herkunftsland reisen. Zahlen dazu gibt es nicht. Der Migrationsbeauftragte warnt vor Verlust des Schutzstatus bei Missbrauch.
Sachsen
12.08.2024
Die Politik beklagt anhaltend, nach Deutschland kämen zu viele Asylbewerber. Wie Zahlen aus Sachsen zeigen, ist die Zahl der Schutzsuchenden aber drastisch zurückgegangen. In den Erstaufnahmeeinrichtungen hat sich die Lage entspannt. Der Flüchtlingsrat hat einen Verdacht.
„Menschenjagd“
12.08.2024
Nötigung, Körperverletzung, Volksverhetzung: Immer wieder werden Asylbewerber zum Ziel von Attacken. Laut vorläufiger Statistik gingen die Zahlen zuletzt zurück. Auffällig sind regionale Schwerpunkte – in Sachsen und Thüringen. Linken-Politikerin Bünger sieht Mitverantwortung der Politik.
Amtliche Zahlen
31.07.2024
Seit Oktober hat die Bundespolizei die Kontrollen an den Grenzen nach Polen, Tschechien und der Schweiz verstärkt. Nun liegen bundesweite Zahlen unerlaubt eingereister Menschen im ersten Halbjahr vor.
Studie
29.07.2024
Die Politik zeigt sich oft unzufrieden mit der Erwerbsquote von geflüchteten Frauen. Wie eine Studie jetzt zeigt, liegt das nicht an den Frauen: Würde die Politik dafür sorgen, dass es ausreichend Plätze für die Kinderbetreuung gibt, würden mehr Frauen arbeiten.