Entwicklungspolitik

Kommission fordert neue Strategie im Umgang mit dem Globalen Süden

22.05.2025

Markt, Nigeria, Armut, Afrika, Hunger, Straße
Deutschland droht, ohne neue Allianzen und eine strategischere Entwicklungspolitik den Anschluss zu verlieren – davor warnt eine Expertenkommission. Ihr Bericht fordert konkrete Reformen im Umgang mit Ländern des Globalen Südens.

Migranten aus dem Senegal

Im überfischten Meer auf überbesetzten Booten

21.05.2025

Senegal, Strand, Meer, Boote, Pirogues, Migration, Flucht, Flüchtling, Küste
In Senegals Fischerhafen M’bour werden die „pirogues“ genannten Holzboote gebaut – eigentlich für den Fischfang. Wenn das Meer aber leergefischt ist, nimmt das Boot Kurs auf die Kanaren und wird zum Hoffnungsträger – und zur tödlichen Falle. Von Marc Hertel mit Saliou Gueye

80 Jahre Kriegsende

Hessen hatte damals mehr Flüchtlinge

07.05.2025

Flucht, Flüchtling, Zweiter Weltkrieg, Geschichte, Deutsche, Deutschland, Vertreibung
Wohl bis zu einer Million Heimatvertriebene sind nach dem Zweiten Weltkrieg nach Hessen gelangt – und hier integriert worden. Was bedeutet diese gewaltige Zahl in der heutigen Migrationsdebatte? Von

Sipri-Bericht

Weltweite Militärausgaben erneut auf Höchststand

28.04.2025

Miltär, Rüstung, Raketen, Bomben, Krieg, Waffen
Im zehnten Jahr in Folge sind die weltweiten Militärausgaben gestiegen – besonders stark in Europa und im Nahen Osten. Deutschland ist als einziges westeuropäisches Land unter den Top fünf. Von

OECD-Bericht

Industrieländer geben weniger Geld für Entwicklungshilfe aus

23.04.2025

Äthiopien, Wasser, Dürre, Menschen, Armut, Wasserpumpe, Klimawandel
Die öffentliche Entwicklungshilfe ist 2024 laut der OECD erstmalig seit fünf Jahren wieder gesunken. Auch Deutschland hat eine wichtige internationale Zielmarke nicht erreicht – und die künftige Regierung plant weitere Kürzungen im Etat. Kampf gegen Fluchtursachen sieht anders aus.

Teufelskreis

Klimaschutz im Ausland anrechnen?

22.04.2025

Kohlekraftwerk, Schornstein, Rauch, Klimawandel, Braunkohle, Umweltverschmutzung
Treibhausgase da einsparen, wo es am günstigsten ist – auch außerhalb Europas. Das möchte die kommende Bundesregierung, auch die EU werkelt an Plänen. Die sind allerdings umstritten. In der Flüchtlingspolitik führt das zu einem Teufelskreis. Von und

Migrationsziel Chile

Der lateinamerikanische Traum

16.04.2025

Chile, Flagge, Fahne, Fahnenmast, Wind, Himmel, Land, Staat
In Südamerika gilt Chile als besonders stabil und wirtschaftlich erfolgreich. Für manche Migranten ist es daher eine Alternative zum schweren Weg in die USA. Aber auch in Chile sind sie nicht unbedingt wohlgelitten. Von

Zwei Jahre Krieg im Sudan

Die „größte humanitäre Katastrophe der Welt“

14.04.2025

Geflüchtete, Flüchtlinge, Sudan, Afrika, Flucht, Krieg, Hunger, Armut
Der Krieg im Sudan hat dramatische Folgen für die Bevölkerung. Mehr als 30 Millionen Menschen sind laut den UN auf Hilfe angewiesen. Zum Jahrestag des Kriegsbeginns schlagen Hilfsorganisationen Alarm.

Beispiel Zypern

Flüchtlingspolitik national nicht machbar

14.04.2025

Lars Castellucci, Migration, Integration, SPD, Bundestag, Politik
Zypern zeigt: Migration lässt sich nicht durch nationale Maßnahmen steuern – nur internationale Zusammenarbeit bringt nachhaltige Lösungen. Von

Verengter EU-Blick

Tump-Zölle könnten Migrationsdruck in Afrika erhöhen

06.04.2025

Hafen, Schiff, Transport, Container, Handel, Wirtschaft, Lieferkettengesetz, Zoll
Die US-Zölle treffen Afrikas ärmste Länder besonders hart – doch in Europa bleibt das weitgehend unbeachtet. Dabei könnten die Maßnahmen wirtschaftliche Existenzen zerstören und den ohnehin hohen Migrationsdruck weiter verschärfen.