Flüchtlinge
Geduldiges Warten auf den Familiennachzug
19.08.2016
Syrische Flüchtlinge, die ihre Familie nach Deutschland nachholen wollen, brauchen starke Nerven. Denn die Angehörigen müssen monatelang auf Termine bei den deutschen Botschaften warten, wo über die Anträge entschieden wird. Von Sophie Elmenthaler
Verwaltungsgericht Mainz
Unterschiedliche Staatsbürgerschaft schützt Paar nicht vor Abschiebung
05.07.2016
Eine ausländische Familie kann auch dann abgeschoben werden, wenn die Eltern verschiedene Staatsbürgerschaften haben. Maßgeblich sei, ob das Zusammenleben in einem anderen Staat möglich sei. Das entschied das Verwaltungsgericht Mainz.
Vollkommener Abschieberausch
Kranke Mutter abgeschoben, 13-Jähriger bleibt alleine zurück
24.06.2016
Ein unfassbares Drama spielte sich im sächsischen Grimma ab. Eine Mutter wurde ins Ausland abgeschoben, ohne ihren 13-jährigen Sohn, der zufällig nicht in der Wohnung war. Weder Jugendamt noch ander Stellen nehmen ihn in Obhut.
Fahren in den Urlaub
„Wann sind wir endlich da?“
22.06.2016
In Bremen und Niedersachsen haben die Sommerferien begonnen. Vor allem Familien mit ausländischen Wurzeln fahren gerne aus Kostengründen und der Mobilität wegen mit dem Auto in den Urlaub. Doch die Fahrt ist lang und die Kinder zappelig. Experten geben Tipps, wie Familien lange Fahrten gut überstehen. Von Leonore Kratz
Verschollen an der Grenze
Flüchtlinge suchen ihre Angehörigen
23.05.2016
Auf dem Weg nach Europa gibt es viele Tote. Allein in diesem Jahr verschwanden mehr als 1.300 Menschen im Mittelmeer. Ihre Familien suchen sie verzweifelt. Viele gehen von einem Tod durch Ertrinken aus. Von Mey Dudin Von Mey Dudin
Gerichtshof für Menschenrechte
Familie steht hinter Begrenzung der Einwanderung zurück
01.04.2016
Die Begrenzung der Einwanderung kann im Einzelfall höher wiegen als die Achtung der Familie. Das entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Es ging um einen Fall einer somalischen Familie in Großbritannien.
Debatte
Warum der Schutz von Ehe und Familie Leben rettet
12.11.2015

Ein Streit über das Recht auf Familiennachzug für syrische Geflüchtete ist entbrannt. Eine Aussetzung würde jedoch an einem Grundrecht rütteln: dem Schutz von Ehe und Familie - ein Grundrecht, das im Migrationskontext Regierungen schon seit Jahrzehnten ein Dorn im Auge ist. Von Miriam Gutekunst Von Miriam Gutekunst
Koalitionsstreit
Union gegen Familiennachzug von syrischen Flüchtlingen
09.11.2015
Der Streit über den Familiennachzug von syrischen Flüchtlingen spaltet die Koalition. Während CDU/CSU Bundesinnenminister de Maizière den Rücken stärkt, kommt scharfe Kritik von der SPD und vom Verband binationaler Familien.
Sozialwissenschaftler
Musliminnen bekommen mehr Kinder als Christinnen
07.08.2015
Ob und wie viele Kinder Frauen in Deutschland bekommen hängt einer aktuellen Studie zufolge von der Religions- und Konfessionszugehörigkeit ab. Es gebe deutliche Unterschiede zwischen katholischen, protestantischen sowie muslimischen Frauen.
Liebe
Nur einen Klick entfernt?
05.06.2015
Noch nie war es so einfach, Menschen aus der ganzen Welt kennenzulernen. Soziale Netzwerke und Dating-Portale machen es möglich. Immer mehr Paare treffen sich im Netz – über Ländergrenzen hinweg. Dieser scheinbar grenzenlosen digitalen Welt stehen aber staatliche Grenze entgegen. Von Miriam Gutekunst Von Miriam Gutekunst