Jeden Tag ertrinken Menschen im Mittelmeer. Weil die Politik nicht hilft, fahren Freiwillige raus aufs Meer. Fünf Seenotretter erzählen, was sie an Europas Grenzen erlebt haben, zwischen Waffengewalt und einer Mondscheinsonate. Von Theresa Leisgang und Moritz Richter Von Theresa Leisgang und Moritz Richter
Es ist eine besondere Beziehung, die Europa mit knapp 80 Entwicklungsländern pflegt, mit den sogenannten AKP-Staaten, meist ehemaligen britischen und französischen Kolonien. Jetzt ging es in Brüssel um die Zukunft des Verhältnisses.
Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Asylbewerber innerhalb der Europäischen Union hat sich 2017 im Vergleich zum Vorjahr halbiert. Die meisten kamen aus Afghanistan und wurden in Italien registriert.
Brüssel hat die EU-Regierungen gemahnt, die sich auf eine Regelung zur Verteilung der Flüchtlinge innerhalb der Europäischen Union zu einigen. Bisher verlaufen die Verhandlungen "schwierig".
Fischerei-Experte Francisco Marí wirft EU-Flotten vor, die Ernährungsgrundlage der afrikanischen Bevölkerung zu gefährden. Europa esse billigen Fisch auf Kosten von Afrikanern.
Bei der Brüsseler Geberkonferenz für die Opfer des Syrien-Konfliktes ist deutlich weniger zusammengekommen als von der EU erhofft. Deutschland trägt einen Löwenanteil an den neuen Zusagen. Nichtregierungsorganisationen und Grüne üben Kritik.
Wiederholt sich die Flüchtlingsmigration von 2015? Damals spielte die mangelnde Versorgung von Menschen in und um Syrien eine treibende Rolle. Jetzt gaben die UN kurz vor der Brüsseler Geberkonferenz einen lauten Warnschuss ab. Geldmangel könne Migration nach Europa zur Folge haben.
Deutschland wird im Rahmen des EU-Programm zur Umsiedlung von besonders schutzbedürftigen Menschen 10.200 Flüchtlinge aufnehmen. Seehofer: jährliche Zuwanderungsgrenze bleibt.
Zwölf Prozent aller arbeitslosen Europäer im Alter von 20 bis 34 Jahren würden für einen Job in ein anderes EU-Land ziehen. Das geht aus aktuellen Zahlen von Eurostat hervor. Die höchste Umzugsbereitschaft gibt es in Estland und Kroatien.
Der Flüchtlingspakt der EU mit der Türkei hält. Parallel dazu versucht die EU, mit Treuhandfonds Fluchtursachen in Afrika zu bekämpfen. Am Mittwoch schlug die EU-Kommission dafür neue Milliarden-Mittel vor - nur eine Maßnahme im Rahmen der Abschottungspolitik.