Afrika und Grenzschutz
28.06.2018
Der EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag gilt als entscheidende Gelegenheit für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), europäische Lösungen in der Asylpolitik zu finden. Das MiGAZIN beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Themen, die in Brüssel auf dem Tisch liegen. Von Phillipp Saure
Flüchtlingspolitik
28.06.2018
Die in der EU diskutierten Flüchtlings-Pläne stoßen auf Kritik bei den Kirchen und bei Muslimen. Im Streit über die Flüchtlingspolitik ruft die Diakonie dazu auf, ganz Europa in die Pflicht zu nehmen. Muslime appellieren, mehr Verantwortung zu übernehmen.
Abschied von Grundwerten?
26.06.2018
In Deutschland und Europa wird weiter nach kompromissfähigen Lösungen in der Asylpolitik gesucht. Immer konkreter wird über Kooperationen mit anderen Staaten, etwa in Nordafrika, nachgedacht. UNHCR warnt vor Abschied von Grundwerten.
"Man fängt an zu heulen"
26.06.2018
Die Dresdner Seenotretter "Mission Lifeline" bergen Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Mehr als 900 Menschen haben sie schon gerettet. Doch derzeit kämpfen sie gegen politischen Gegenwind. Von Katharina Rögner
EU-Sondergipfel
25.06.2018
Bei der Verringerung von Migration sind sich die meisten EU-Staaten einig. Strittig ist, was mit Flüchtlingen passiert, die doch nach Europa kommen. Auch am Sonntag war das in Brüssel wieder Thema.
EU-Statistik
22.06.2018
Vier Prozent aller EU-Bürger lebten 2017 nicht in ihrem Heimatland. Seltener als der Durchschnitt sind Deutsche im Ausland, am häufigsten kehren Rumänen ihrer Heimat den Rücken.
"Informelles Arbeitstreffen"
21.06.2018
EU-Kommissionschef Juncker hat für Sonntag ein Sondertreffen zu Asyl und Migration einberufen. Dabei soll der eigentliche Gipfel Ende Juni vorbereitet werden. Auch Kanzlerin Merkel nimmt teil.
Europäische Union
19.06.2018
Die Zahl der Asylbewerber in Europa ist gesunken. Das teilt das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen mit. Hauptherkunftsländer sind weiterhin Syrien, der Irak und Afghanistan.
Showdown
15.06.2018
Im deutschen Streit um Zurückweisungen von Asylbewerbern an der Grenze beharrt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf einer europäischen Lösung. Ort und Zeit für die nächste Chance darauf stehen fest: Am 28. und 29. Juni tagen die EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel. MiGAZIN beantwortet die wichtigsten Fragen vor dem Gipfel. Von Phillipp Saure
Flüchtlingspolitik
13.06.2018
Für die Sicherung der EU-Außengrenzen ist Brüssel bereit, tiefer in die Tasche zu greifen. Geplant ist unter anderem der Aufbau einer Truppe von 10.000 Grenzschützern. Auch der Fonds für Migration und Asyl soll mit deutlich mehr Geld ausgestattet werden.