Martin Patzelt im Gespräch

Ex-CDU-Abgeordneter: Halte „Migrationswende“ für einen großen Fehler

24.08.2025

Flüchtlinge, Geflüchtete, Kind, Menschen, Sommer, 2015, Flüchtlingssommer, Flüchtlingskrise, Ankunft
Martin Patzelt (CDU) war Bundestagsabgeordneter als 2015 die große Fluchtbewegung Deutschland erreichte. Der frühere Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) setzte auf pragmatische Ansätze bei der Integration von Geflüchteten. Durchgesetzt haben sich seine Vorschläge nicht. Im Gespräch erklärt er zehn Jahre später, warum er sie nach wie vor für richtig hält. Von

„Migrationspolitische Zäsur“

Die Folgen des Solingen-Anschlags

19.08.2025

Solingen, Blumen, Kerzen, Trauer, Messerangriff, Menschen
Der Anschlag auf das Solinger Stadtfest vor einem Jahr war eine Zäsur: Auf Trauer und Entsetzen über das Verbrechen folgten eine hitzige Asyldebatte und Maßnahmenpakete von Bund und Land. Von

Tangas und Burkinis

Ein Besuch im einzigen Damenfreibad Deutschlands

19.08.2025

Freibad, Schwimmbad, Sommer, Schwimmen, Spaß, Freizeit, Hitze, Menschen, Gesellschaft
Seit 139 Jahren gibt es in Freiburg ein Freibad nur für Frauen. Auch wenn das manchen antiquiert erscheint, ist das Bad bei Frauen aus der ganzen Region beliebt. Dort sitzen Burkini- und Tanga-Trägerinnen nebeneinander. Da gebe es keine komischen Blicke. Von

Faire Shirts aus Kenia

„Das Richtige zu tun, ist den Aufwand wert.“

17.08.2025

Textil, Industrie, Textilindustrie, Produktion, Stoff, Garn, Arbeit
Ein sicherer Arbeitsplatz, der auch den Kindern eine gute Ausbildung ermöglicht: Davon träumen in Kenia viele Menschen. Ein Stuttgarter Unternehmer setzt in dem afrikanischen Land auf faire Produktionsbedingungen – und persönlichen Austausch. Von

Überlebenskampf

Die Müllsammler von Kairo

13.08.2025

Kairo, Ägypten, Müll, Müllhaufen, Armut, Kinder, Frau, Mann
Sie sorgen dafür, dass das ägyptische Kairo nicht im Abfall versinkt: Die „Zabbaleen“ sammeln Müll, sortieren ihn und verarbeiten ihn weiter. Eine von ihnen ist die 35-jährige Sara. Für ihre Töchter wünscht sie sich Bildung und ein besseres Leben. Von

Vorlesen, Tüfteln, Puzzeln

Lernprogramm mit Hausbesuchen

11.08.2025

Lernen, Schule, Bildung, Schreiben, Stift
Emilia ist fünf, nächstes Jahr kommt sie in die Schule. Um den Start zu erleichtern, haben ihre Eltern Unterstützung gesucht, denn die Familie kommt aus der Ukraine. Elena Zaharkevich hilft mit Hausbesuchen – damit Sprachbarrieren wegfallen. Von

Vor 100 Jahren

Als der Ku-Klux-Klan durch Washington marschierte

07.08.2025

Ku-Klux-Klan, Washington, Geschichte, USA, Rassismus, Ausländerfeindlichkeit, Rechtsextremismus, 1926
Vor 100 Jahren sahen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus anders aus als heute in der Ära Trump: Im August 1925 versammelte sich der Ku-Klux-Klan zu seinem größten Aufmarsch in der US-Hauptstadt Washington. Es waren Bürger aus der „Mitte“. Von

20 Jahre Migrations-Museum

Auswandererhaus hält Überfremdungsängsten Fakten entgegen

07.08.2025

Bremerhafen, Auswandererhaus, Museum, Migration, Ausstellung
Sieben Millionen Menschen sind seit 1830 über Bremerhaven nach Amerika ausgewandert. Das Deutsche Auswandererhaus greift viele Facetten der Migration auf. Für manchen wird der Museums-Besuch zur emotionalen Reise. Manche haben Gelegenheit zur Reflexion zu aktuell brisanten Themen. Von

Die Gefahr bleibt

80 Jahre nach der Atombombe auf Hiroshima

05.08.2025

Japan, Hiroshima, Gedenken, Blumen, Trauer, Atombombe, USA, Krieg
Mehr als 200.000 Menschen starben, nachdem die USA im August 1945 Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima und Nagaski abgeworfen hatten. 80 Jahre später ist die Gefahr eines Atomkriegs auf der Welt nicht gebannt. Von

45.000.000.000 US-Dollar

USA: Menschenrechtler besorgt über unmenschliche Abschiebegefängnisse

30.07.2025

USA, Fahne, Flagge, Vereinte Staaten von Amerika, Fahnenmast
Die US-Regierung macht Ernst mit ihrer Abschiebepolitik. Nun sollen Abschiebegefängnisse für 100.000 Personen gebaut werden – oder für 45 Milliarden Dollar. Menschenrechtler sind besorgt über die Zustände in den Anstalten. Von