Roma verlangen Erhalt ihrer Grabstätten
08.07.2014
Sinti- und Roma-Familien stehen zunehmend vor dem Problem, dass die Grabstätten ihrer Angehörigen nach dem Ablauf der üblichen Ruhefristen auf den Friedhöfen abgeräumt werden sollen. Allerdings seien viele dieser Gräber zugleich Gedenkstätten für die Opfer des Holocaust, wendet Romani Rose im Gespräch ein, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma. Er fordert die Politik zum Handeln auf.
Von K GAydan Özoğuz
01.07.2014
Täglich kommen neue Flüchtlinge in Europa und Deutschland an. Oft nehmen die Menschen lebensgefährliche Wege auf sich. Die Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoğuz (SPD), fordert im Gespräch mehr legale Einreisemöglichkeiten. Von Corinna Buschow
Flüchtlingspolitik
01.07.2014
Bundespräsident Joachim Gauck fordert Deutschland und die Europäische Union zu mehr Engagement für Schutzsuchende auf. Flüchtlingspolitik habe nicht nur die europäischen Grenzen zu schützen, sondern auch Menschenleben. Die Regierung reagiert zurückhaltend.
Sozialpsychologin warnt
26.06.2014
Der Anblick von schwarz-rot-goldenen Flaggen kann in Fremdenfeindlichkeit umschlagen, warnt Sozialpsychologin Julia Becker anlässlich der Fußball-WM. Bei den Amerikanern sei das ganz anders: Die US-Flagge löse eher Gedanken an Gleichheit und Gleichberechtigung aus. Von Martina Schwager