Expertengespräch

Yuliya Kosyakova: Jobsuche von Ukrainern kann Jahre dauern

02.06.2024

Die Migrationsforscherin Yuliya Kosyakova bestätigt: Die Integration von Geflüchteten aus der Ukraine in den deutschen Arbeitsmarkt kommt langsam voran. Dennoch werde es für viele Betroffene noch Jahre dauern. Warum das so ist, erläutert die Forschungsbereichsleiterin am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Interview. Von

Südafrika vor der Zeitenwende

Rückhalt für ehemalige Mandela-Partei schwindet

26.05.2024

Korruption und Misswirtschaft haben in Südafrika das Vertrauen in den seit 30 Jahren regierenden ANC, der ehemaligen Mandela-Partei, erschüttert. Rückhalt hat die ehemalige Befreiungsbewegung vor allem bei den Älteren – auch weil das Trauma der Apartheid immer noch tief sitzt. Von

Zick im Gespräch

Rassistisches Partygegröle auf Sylt nur Spitze des Eisbergs

26.05.2024

Ein Video mit rassistischem Gegröle in einem Party-Club auf Sylt zeigt nach Einschätzung des Extremismusforschers Andreas Zick „nur die Spitze des Eisbergs“. Studien zufolge seien es die Mittel- und Oberschichten, die den Rechtspopulismus tragen, sagt der Leiter des Instituts für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld im Gespräch. Von

Vor 70 Jahren

Als US-Richter getrennten Unterricht von Schwarz und Weiß verboten

16.05.2024

Das Oberste US-Gericht urteilte 1954 einstimmig: Getrennter Unterricht von Schwarzen und Weißen Kindern ist verfassungswidrig. Ein gleichberechtigtes Miteinander gibt es aber immer noch nicht, sagen Experten. Heute sieht Benachteiligung anders aus. Von

Starker Zulauf

Aachener Friedenspreis für „Omas gegen Rechts“

15.05.2024

Die „Omas gegen Rechts“, eine Gruppe gegen Rechtsextremismus, verzeichnete zuletzt einen starken Zulauf. Jetzt hat die Initiative den Aachener Friedenspreis bekommen. Von

Für Menschen in Not

Döner-Imbissbuden bieten kostenloses Essen für Bedürftige

09.05.2024

Menschen mit Migrationsgeschichte sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen, dennoch nimmt ein Teil von ihnen die Angebote der Tafeln relativ selten in Anspruch. Einige Döner-Imbissbuden unterstützen Bedürftige mit kostenlosem Essen. Von

Erzwungene Rückkehr

Hunderttausenden Afghanen droht die Abschiebung aus Pakistan

06.05.2024

Rund vier Millionen afghanischer Flüchtlinge leben teils seit Jahrzehnten in Pakistan - und zunehmend zwischen den Fronten. Viele von ihnen sind im Land fest verwurzelt. Doch nun erhöht die pakistanische Regierung den Druck. Sie sollen zurück in die alte Heimat. Von

Rheinland-Pfalz

Nächtlicher Abtransport nach Dänemark – Erneut Kirchenasyl gebrochen

28.04.2024

Eigentlich gibt es Absprachen zwischen Staat und Kirchen über den Ablauf von Kirchenasylen. In Rheinland-Pfalz haben die nicht funktioniert: Erneut kam es zu einem nächtlichen Polizeieinsatz – mit dramatischem Ausgang für einen Syrer. Von

„Neokolonialismus“

Europas Sahel-Strategie gegen Migration gescheitert

24.04.2024

Im Sahel wenden sich Länder wie Mali, Burkina Faso und der Niger zunehmend von Europa ab. Fachleute fordern eine neue Strategie für das Engagement in der Region – mit weniger Fokus auf Militär und Grenzschutz.

Integrationsbremse

Experte: Funktionen für Bezahlkarte nicht zu sehr beschränken

21.04.2024

Eine zu starke Begrenzung der Nutzungsmöglichkeiten der Bezahlkarten für Flüchtlinge wird negative Auswirkungen auf die Integration haben, warnt Migrationsforscher Brücker. Auch Forderungen nach Einschränkungen von Geldüberweisungen in die Heimat sieht der Forscher kritisch. Von