Weltklimagipfel

Zähes Ringen um Hilfen für arme Länder

21.11.2024

Klimakonferenz, Baku, Aserbaidschan, cop29, Klimawandel, Vereinte Nationen, UN
Auf der Klimakonferenz beginnt das Warten auf den Endspurt – und bei den Verhandlungen über die Klimahilfen prallen viele Vorstellungen aufeinander. Nicht zuletzt, weil in Baku ein historischer Grundsatz zur Debatte steht. Von

Taliban auf der COP29

Afghanistan, der große Verlierer des Klimawandels

17.11.2024

Klimakonferenz, Baku, Aserbaidschan, cop29, Klimawandel, Vereinte Nationen, UN
Zum ersten Mal nehmen die seit 2021 in Afghanistan regierenden Taliban an der jährlichen UN-Klimakonferenz teil. Für das Land und seine Bevölkerung, die wie kaum ein anderes unter den Folgen des Klimawandels leidet, könnte das eine Chance sein. Von

„Hölle“ nach Trump-Sieg

Massenabschiebungen in den USA sollen Realität werden

14.11.2024

Donald Trump, Trump, USA, Amerika, Präsident, President
Im Wahlkampf hat Donald Trump die größte Massenabschiebung in der Geschichte der USA versprochen. Er könnte seine Pläne zeitnah umsetzen, befürchten Experten. Elf Millionen Menschen leben in den USA ohne Papiere. Von

Lebensfreude hinter Panzerglas

Wachsendes jüdisches Leben in Deutschland

12.11.2024

Chanukka, Berlin, Leuchte, Religion, Juden, Judentum
Anti-Israel-Demos, antisemitische Anfeindungen auf der Straße: Nachrichten aus Berlin können derzeit auf Juden nur abschreckend wirken. Und doch entwickelt sich eine der am schnellsten wachsenden Gemeinden Deutschlands. Von

Sascha Rex im Gespräch

Unterfinanzierung der Integrationskurse rechtlich bedenklich

12.11.2024

Sprachkurs, Tafel, Deutsch, Integrationskurs, Sprache, Bildung, Integration
Für 2025 plant der Bund die Halbierung des Budgets für Integrationskurse. Nach dem Ampel-Aus liegen die Haushaltsberatungen auf Eis. Sollte es zu den Kürzungen kommen, werde das drastische Folgen für die Integration Geflüchteter in den Jobmarkt haben, warnt Sascha Rex vom Deutschen Volkshochschul-Verband im Gespräch. Von

Düstere Aussichten

UN-Klimakonferenz startet mit Aufrufen zu ambitionierten Beschlüssen

11.11.2024

Klimakonferenz, Baku, Aserbaidschan, cop29, Klimawandel, Vereinte Nationen, UN
Zwei Wochen hat die Staatengemeinschaft Zeit, um in Aserbaidschans Hauptstadt Baku den globalen Klimaschutz voranzutreiben. Zur Eröffnung des Weltklimagipfels zeichnet Konferenzpräsident Babayev ein düsteres Bild. Von

Populismus überall

Angst vor Abschiebung: Iran will Afghanen zurückschicken

11.11.2024

Iran, Teheran, Stadt, Panorama, Berge, Skyline, Metropole
Die Abschiebung von Afghanen ist nicht nur in Deutschland ein Politikum. Hunderttausenden Afghanen droht auch aus dem Iran die Abschiebung zurück in ihr Heimatland. Die Regierung in Teheran will damit auch bei ihrer eigenen Bevölkerung punkten – und diskutiert über Obergrenzen. Von

United4Rescue-Vereinsgründer

Furchtbare Grundsituation im Mittelmeer

10.11.2024

Flüchtlinge, Mittelmeer, Boot, Seenotrettung, Flüchtlingspolitik
Im Mittelmeer, längst ein Massengrab für Geflüchtete, gibt es keine staatliche Seenotrettung. Laut Thies Gundlach, Mitgründer von „United4Rescue“, ist das „ein Jammer“. Die Leistungen privater Seenotretter seien deshalb wichtig, aber ein Tropfen auf den heißen Stein. Von

Kürzungen in der Kritik

Wenn das Warten auf den Integrationskurs noch länger dauert

10.11.2024

integration, integrationskurs, einwanderung, sprache, bildung
Der Weg von Geflüchteten in Jobs ist oft lang. Und er könnte noch länger werden, wenn die Gelder für die Integrations- und Sprachkurse für 2025 halbiert werden. Dann könnten 180.000 Personen keinen Kurs beginnen – ein „sehr merkwürdiges Verständnis von Integrationspolitik.“ Von

Kinostart

Debatte gegen den Tod

06.11.2024

Film, Kino, Plakat, Martin liest den Koran, Kritik
Jurijs Saule inszeniert in „Martin liest den Koran“ provokant eine thrillerhafte Diskussion über religiösen Extremismus und die Auslegung von Glaubensgeboten. Eine Verschmelzung von Genre und Diskurs. Von