„Politisch gewolltes Sterben“
26.04.2021
Bei einem Bootsunglück vor der libyschen Küste sind UN-Angaben zufolge 130 Menschen gestorben. IOM wirft EU-Staaten vor, trotz Notrufe nicht gehandelt zu haben. Seenotretter sprechen von „politisch gewolltem Sterben“.
Vereinte Nationen
26.04.2021
In Tigray sind mehr als eine Million Menschen auf der Flucht. Das UN-Sicherheitsratfordert Ermittlungen, besonders zu der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Humanitäre Helfer müssten uneingeschränkten Zugang zu allen bedürftigen Menschen erhalten.
Weitere Aufnahmen gefordert
23.04.2021
Der vorerst letzte Flug mit Flüchtlingen aus den Lagern auf den griechischen Inseln ist in Deutschland angekommen. Niedersachsen und Menschenrechtler fordern Bundesinnenminister Seehofer auf, humanitäre Verantwortung zu übernehmen und weitere Flüchtlinge zu holen.
"Verwässert"
23.04.2021
Der Entwurf für ein Lieferkettengesetz ist erst nach monatelangem Ringen innerhalb der Bundesregierung zustande gekommen. Im Bundestag stößt er in allen Oppositionsfraktionen auf massive Kritik - allerdings aus verschiedenen Gründen.
Studie
23.04.2021
Ein beträchtlicher Teil des Regierungspersonals – inklusive Minister - zwischen 1949 und 1963 war zuvor in der NSDAP gewesen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung. Gleichzeitig gehörten nur wenige Widerstandskämpfer zur Regierungselite.
Floyd-Prozess
22.04.2021
Der gewaltsame Tod des Afroamerikaners George Floyd brachte der „Black Lives Matter“-Bewegung weltweit Aufmerksamkeit. Nach dem Schuldspruch gegen den früheren Polizisten Chauvin hoffen viele nun auf mehr Gerechtigkeit für alle US-Bürger im Alltag.
Millionen für AfD-nahe Stiftung
22.04.2021
Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung könnte nach der Bundestagswahl Millionen Euro an Steuergeld erhalten. Die Bildungsstätte Anne Frank fordert eine Demokratie-Prüfung von Stiftungen. Man dürfe Demokratiefeinde nicht mit der Förderung der Demokratie beauftragen.
"Tiefe Verpflichtung"
22.04.2021
In Afghanistan riskieren viele Afghanen ihr Leben, um der Bundeswehr zu helfen. Nach Abzug der NATO-Truppen droht ihnen Verfolgung. Die Bundesregierung will sie und ihre Kernfamilien deshalb nach Deutschland holen – Ehepartner sowie ledige minderjährige Kinder
Studie
21.04.2021
Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, sind Einwanderer und Flüchtlinge die Corona-"Sündenböcke". Dabei sind sie die großen Verlierer der Pandemie: Ihre Gesundheit und Arbeitsplätze sind stärker gefährdet und sie werden öfter diskriminiert.
Bamf-Affäre
21.04.2021
Das Verfahren zum großen Bamf-Skandal aus 2018 wurde vor wegen Geringfügigkeit und ohne Schuldspruch eingestellt. Der Behördenleiterin wurde vorgeworfen, 1.200 unrechtmäßig positive Asylbescheide ausgestellt zu haben. Nach Ermittlungen blieben 14 Fälle übrig.