Offizielle Zahlen

1.500 Rechtsextremisten besitzen knapp 4.000 Waffen

20.02.2025

Waffe, Rücken, Hand, Straftat, Gewalt, Neonazi, Rechtsextremismus
Rund 1.500 Rechtsextremisten in Deutschland besitzen knapp 4.000 Waffen – vollkommen legal. Das teilt die Bundesregierung mit. Die Dunkelziffer dürfte höher sein. In manchen Bundesländern entziehen Behörden die Waffenerlaubnis.

Fünf Jahre Hanau

„Rassismus fällt nicht vom Himmel“

19.02.2025

Hanau, Gedenkort, Blumen, Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus, Gedenken
Am fünften Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau haben Politiker dazu aufgerufen, die Stimme gegen Hass und Ausgrenzung zu erheben. Einige Angehörige griffen die Stadt und die Politik an.

Sachsen

Weitere rechtsextreme Verdachtsfälle bei Polizei

19.02.2025

Bundespolizei, Symbolfoto, Polizei, Polizisten, Bahn, Zug, Bahnhof, Racial Profiling
Politiker sprechen von Einzelfällen, wenn Polizisten rechtsextrem auffallen. Auf der anderen Seite kommen immer mehr Fälle ans Tageslicht – in Sachsen inzwischen schon mehr als 100 seit 2020. Ein Fall soll sich sogar über Jahre hingezogen haben – ohne Konsequenzen.

Hafsa und Amel

Die Todesopfer von München hießen „Liebe“ und „Hoffnung“

18.02.2025

Imam, Kirche, Gottesdienst, Benjamin Idriz, München, Anschlag
Vier Tage nach dem Anschlag in München haben Christen und Muslime in einer Gedenkfeier an die beiden Todesopfer und die Verletzten erinnert. Der Liebfrauendom in der Innenstadt war voll besetzt. Politische Statements blieben hier – fast – außen vor.

Für Vielfalt, gegen Hass

Zehntausende Menschen demonstrieren bundesweit gegen Rechtsruck

16.02.2025

Berlin, Demo, Herbert Grönemeyer, Rechtsextremismus, Menschen, Demonstration
In zahlreichen Städten sind am Wochenende Menschen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. Die Veranstalter sprechen von bundesweit mehr als 125.000 Teilnehmern.

„Keinen Hass schüren“

Abschiebedebatte nach München wieder angeheizt

16.02.2025

München, Blumen, Kerzen, Anschlag, Trauer, Gedenken, Hand
Nach dem Anschlag mit zwei Toten und fast 40 Verletzten sind viele Details zum Motiv des Fahrers unklar. Die Rufe nach Abschiebungen nach Afghanistan werden lauter. Die Familie der Todesopfer appelliert: keinen Hass schüren. Ein ähnliches Bild derzeit auch in Österreich.

Bundessozialgericht

Kürzung von Grundleistungen für Asylbewerber verfassungswidrig?

16.02.2025

Bundessozialgericht, BSG, Rechtsprechung, Entscheidung, Urteil, Sozialhilfe
Geflüchtete erhalten Grundleistungen ohnehin um ein Fünftel gekürzt. Leben sie in einer Gemeinschaftsunterkunft, bekommen sie noch weniger. Dem Bundessozialgericht zufolge könnte diese Praxis verfassungswidrig sein. Karlsruhe soll prüfen.

Studie

Klimawandel verstärkt Migrationsdruck nach Deutschland

13.02.2025

Thermometer, Klimawandel, Hitze, Dürre, Hunger, Sommer, Hitze
Der Klimawandel verstärkt laut einer Studie den Migrationsdruck in Europa und Deutschland. Besonders stark von der Klimakrise betroffen sind aber Länder des Globalen Südens. Germanwatch kritisiert, dass das Thema im Wahlkampf kaum Beachtung findet.

47.000 Zurückweisungen

Bundesregierung verlängert Grenzkontrollen bis September

12.02.2025

Grenze, Deutschland, Österreich, Schild, Zoll, Einwanderung, Migration
Deutschland hat im September 2024 die Kontrollen an den Grenzen ausgeweitet. Die vieldiskutierte Maßnahme wirkt, sagt die Innenministerin – und ordnet eine Verlängerung an. Bisher seien 47.000 Menschen an den Grenzen zurückgewiesen worden.

Trumps Politik

Schutz in Mexiko statt in den USA

12.02.2025

Mexiko, Fahne, Flagge, Staat, Land, Mexico
Die Hoffnung Tausender süd- und mittelamerikanischer Geflüchteter liegt nach dem Amtsantritt von US-Präsident Trump in Trümmern. Das meist als Durchgangsland gedachte Mexiko könnte eine Chance bieten – mit vielen Hürden allerdings. Von