OECD Studie 2011

Schlechte Noten für Deutschlands Integrationspolitik

01.04.2011

Im Bereich der Integrationspolitik muss Deutschland deutlich besser werden. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Unter den 31 untersuchten OECD-Staaten liegt die Integrationspolitik der Bundesrepublik auf dem 20. Platz.

EU-Studie

Deutschlands Integrationsarbeit nur Mittelmaß

01.03.2011

Im internationalen Vergleich ist Deutschlands Integrationsleistung nur Mittelmaß. Insbesondere in den Bereichen Bildung, Aufenthalt, Einbürgerung, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung hinkt Deutschland anderen Ländern hinterher. Das ist das Ergebnis einer EU-Studie.

Startschuss

Offensive für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft

22.02.2011

Antidiskriminierungsstelle gibt Startschuss zu ihrer "Offensive für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft" - Wowereit unterzeichnet Erklärung. Ziel ist die bundesweite Vernetzung der lokalen Anlaufstellen für Antidiskriminierungsarbeit.

Ein Fremdwoerterbuch

Und dann war sie stumm

16.02.2011

Komm her, mein Kind", sagt der alte Professor und führt die 17-Jährige in sein Büro. Gemächlich setzt er sich hinter seinen massiven Schreibtisch und lehnt sich zurück. Durchdringend schaut er sie an. Von

Ein Fremdwoerterbuch

Thilo Sarrazin tut mir leid

03.02.2011

Thilo Sarrazin und ich haben unsere Beziehungskrise überwunden. Noch vor kurzem sah ich in ihm nur einen bösen Ex-Bankier mit Hang zu hetzerischen Weltuntergangsthesen, den ich unter keinen Umständen namentlich in dieser Kolumne erwähnen wollte. Von

Aus dem Alltag

Antidiskriminierungsstelle veröffentlicht Buch mit Fällen aus der Beratungsarbeit

26.01.2011

Verstößt es gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, wenn einer Frau mit Kopftuch der Zugang zum Fitnessstudio verweigert wird? Diese und viele weitere Fragen aus dem Arbeits- und Alltagsleben beantwortet die Antidiskriminierungsstelle des Bundes in ihrem Buch „Mit Rat zur Tat – Fälle aus der Beratung der Antidiskriminierungsstelle“.

Lamyas Welt

“Es sollte lieber auf die Realschule gehen. Das Gymnasium ist für das Kind zu schwer.”

25.01.2011

Beinahe alle aus meinem Bekannten- und Freundeskreis mit Migrationshintergrund, die das Abitur gemacht haben, haben nach der Grundschulzeit keine Gymnasialempfehlung bekommen. Bezeichnend oder einfach nur Zufall? Von Lamya Kaddor

Islam Studie

Gebildete Muslime müssen häufiger Sozialhilfe beziehen

18.01.2011

Die Studie „Muslimisches Leben in Nordrhein-Westfalen“ offenbart: Je gebildeter Muslime sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit Sozialhilfe leben müssen - Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt?

Mehrdimensionale Diskriminierung

Antidiskriminierungsstelle für höhere Entschädigung

06.01.2011

Bei Gerichtsprozessen soll der Aspekt mehrdimensionaler Diskriminierung bei der Höhe der Entschädigung angemessen berücksichtigt werden. Das empfiehlt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes in ihrem Bericht an den Bundestag.

Integrationsbericht

Migrant – eine diskriminierende Etikettierung!?

04.01.2011

Die Enquete-Kommission „Integration und Migration in Rheinland-Pfalz“ empfiehlt, nicht mehr über „den“ Migranten zu sprechen. Diese Bezeichnung sei eine pauschalisierende, stigmatisierende und oft auch diskriminierende Etikettierung.